Leserbrief
Leserbrief „Meine Meinung“ – Zum Thema Europäischer Hof – „Baden-Badener Schandflecken"
Baden-Baden, 06.08.2022, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Wolfgang Holstein Stellung zu dem goodnews4-Bericht Steigenberger in Baden-Baden auf der Bremse – Schicksal in Händen chinesischer Eigentümer – Zeitplanung Europäischer Hof nicht eingehalten.
Und wieder ist Baden-Baden um eine Bauruine reicher. Nach den Schandflecken Neues Schloss und BABO gesellt sich nun auch noch eine Bauruine in allerbester Stadtlage dazu, das Hotel Europäischer Hof.
Nach jahrelangem abgewohnten Zustand fand sich ein neuer Besitzer, der diese Immobilie wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzen wollte. Das Badische Tagblatt konnte gar nicht genug Lobeshymnen singen und mit reichlich Bildwerk versehen, welches meist die damalige OB Mergen und den Geschäftsführer des Investors zum Inhalt hatte. Zwar wusste man über den Investor nichts, außer dass es sich um eine dubiose (russische?) Briefkastenfirma in der Schweiz handelte, aber das focht die blauäugigen Stadtverantwortlichen nicht an, denn die sind es schon von anderen Objekten (Neues Schloss, Babo-Hochhaus, SWR-Gelände, etc.) gewohnt nach allen Regeln der Kunst über den Tisch gezogen zu werden.
Auch die Steigenberger-Gruppe wurde ständig lobend erwähnt, handelte es sich hier doch um das Stammhaus der Steigenberger Familie und um eine Ikone der Steigenberger Hotel-Gruppe und man hat hinsichtlich des weiteren Betriebs speziell dieses Hotels «große Töne gespuckt».
Es kam, wie es kommen musste, dem Investor, der mit einem Einsatz von 50 Millionen Euro gerechnet hatte, ging bei 80 Millionen Euro die Luft aus und die halbfertige Immobilie fiel unter Zwangsverwaltung. Dort blieb sie einige Jahre lang, bis es dem rührigen Zwangsverwalter gelang in der Sächsischen Ärzteversorgung, einer Einrichtung der Sächsischen Landesärztekammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, einen seriösen Käufer zu finden der nicht nur wild entschlossen war, sondern auch über die nötigen finanziellen Mittel verfügte, das Projekt zu einem guten Ende zu führen.
Zwischenzeitlich erhielt man zwar davon Kenntnis, dass die Steigenberger Gruppe offensichtlich in chinesische Hände übergegangen ist, aber das sollte eigentlich den Baufortschritt nicht behindern, da Steigenberger ja nur den Betrieb des Hotels übernehmen soll, mit dem Bau direkt aber nichts zu tun hat.
Somit ist die Frage offen, warum es mit dem Bau nicht weitergeht? Da kaum anzunehmen ist, dass dem neuen Investor das Geld ausgegangen ist, muss es andere Gründe für den Stillstand geben und die Baden-Badener wären sicher sehr interessiert, etwas über den aktuellen Stand zu erfahren.
Wurde das Objekt womöglich schon wieder weiter verkauft? Oder wird nicht weitergebaut, weil Steigenberger vielleicht den Vertrag über den Betrieb des Hotels gekündigt hat? Oder, oder, oder; Vermutungen und wilde Spekulationen helfen nicht weiter und vielleicht könnte sich die Städtische Pressestelle zu einer Stellungnahme herablassen? Es sollte doch möglich sein, dass die Stadtverantwortlichen von einem seriösen Bauherrn die Gründe erfahren, warum es nicht, bzw. höchst schleppend weitergeht. Oder soll sich diese Baustelle wie die eingangs Genannten ebenfalls zur «Freude» der Baden-Badener Bevölkerung in die Annalen der Baden-Badener Schandflecke einreihen?
Wolfgang Holstein
Baden-Baden
Wenn Sie auch einen Leserbrief an die Redaktion senden möchten, nutzen Sie bitte diese E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Ausnahmefällen veröffentlicht goodnews4.de Leserbriefe auch unter einem Pseudonym. Die tatsächliche Identität des Verfassers ist goodnews4.de in jedem Fall bekannt.
PDF «Spielregeln» für Leserbriefe an goodnews4.de
Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.