Rathaus & Service

Freitag, 23. Februar 2018

Aus dem Regionalverband Mittlerer Oberrhein

Windplanung nach wie vor gültig - Verbandsdirektor Hager: „Unsere Windplanung ist robust“

Baden-Baden/Karlsruhe, 23.02.2018, Bericht: Regionalverband Die Botschaft war von vielen mit Spannung erwartet worden. «Unsere Windplanung ist durchaus ro-bust und nach wie vor gültig», verkündete Gerd Hager vorgestern in der Sitzung des Planungsausschusses.

Streit um Windkraftanlagen in Baden-Baden

Gemeinsame Erklärung von Armin Schöpflin und Tobias Wald - Zu Windkraft und Weltkulturerbe: „Akzeptieren Haltung nicht“

Baden-Baden, 23.02.2018, Bericht: Redaktion In einer gemeinsamen Erklärung fahren der Landtagsabgeordnete Tobias Wald, CDU, und der Vorsitzende der CDU-Fraktion im Baden-Badener Gemeinderat, Armin Schöpflin, dem Direktor des Regionalverbands Mittlerer Oberrhein in die Parade.

Kritik an geplanter Aumatt-Bebauung

Offener Brief von Wolfgang Niedermeyer zum Aumatt-Projekt - Kritik an der Stadtverwaltung - "Wie nicht anders erwartet, wurden die Probleme kleingeredet"

Offener Brief von Wolfgang Niedermeyer zum Aumatt-Projekt - Kritik an der Stadtverwaltung - "Wie nicht anders erwartet, wurden die Probleme kleingeredet"

Baden-Baden, 23.02.2018, Bericht: Redaktion «Wie wir nicht anders erwartet haben, wurden die Probleme kleingeredet, allgemeine Tendenzen ins Feld geführt und Appelle zum Fahrradfahren ausgegeben», schreibt der offensichtlich verärgerte Wolfgang Niedermeyer an Bürgermeister Alexander Uhlig in einem Offenen Brief zu der Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Bauprojekt «Dienstleistungsbereich Aumattstraße» am vergangenen Dienstag.

Leopoldsplatz-Affäre

Keine Konsequenzen für Rathausführung bei Leo-Affäre - Regierungspräsidium milde gestimmt - Nach einem ganzen Jahr endlich eine Antwort für Stadtrat Seifermann

Keine Konsequenzen für Rathausführung bei Leo-Affäre - Regierungspräsidium milde gestimmt - Nach einem ganzen Jahr endlich eine Antwort für Stadtrat Seifermann

Baden-Baden, 23.02.2018, Bericht: Redaktion Viel Verständnis finden die Verantwortlichen des Baden-Badener Rathauses in Zusammenhang mit offensichtlichen Rechtsverstößen bei der Leo-Affäre.

Donnerstag, 22. Februar 2018

Aus dem Polizeibericht Karlsruhe

Einbrecher beim KSC - Polizeihubschrauber im Einsatz

Karlsruhe, 22.02.2018, Bericht: Polizei Unbekannte brachen in der Nacht zum Mittwoch erneut in das Nachwuchsleistungszentrum des KSC ein.

Unterschiedlich schnelles Internet

Sinzheim mit 98 Prozent Spitzenreiter beim schnellen Internet – Vor Baden-Baden und Bühl - Rheinmünster nur bei 43 Prozent

Baden-Baden/Sinzheim, 22.02.2018, Bericht: Redaktion Die Versorgung mit schnellem Internet sei im Wahlkreis 33 Baden-Baden besser als im Landesdurchschnitt. Spitzenreiter sei Sinzheim, gefolgt von Baden-Baden und Bühl, heißt es in einer Mitteilung des Landtagsabgeordneten Tobias Wald, CDU.

Kinder lesen immer noch gerne Zeitungen

Umfrage für Kinderzeitung Babsi – 5.000 Kinder werden erreicht

Umfrage für Kinderzeitung Babsi – 5.000 Kinder werden erreicht

Baden-Baden, 22.02.2018, Bericht: Redaktion Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen in Baden-Baden seien begeistert von der Baden-Badener Kinderzeitung «Babsi», und auch die Lehrkräfte würden viele lobende Worte finden, berichtet der Baden-Badener Aquensis Verlag über die vierteljährlich erscheinende Zeitschrift für Kinder im Alter ab sechs Jahren.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Lehrer und Schüler machen es im RWG spannend – „Suche nach Fossilien im schwarzen Jura“ – „Fütterung der Schlangen“

Lehrer und Schüler machen es im RWG spannend – „Suche nach Fossilien im schwarzen Jura“ – „Fütterung der Schlangen“

Baden-Baden, 22.02.2018, Bericht: Rathaus Das Richard-Wagner-Gymnasium, RWG, öffnet seine Türen am Samstag, 3. März, von 9.30 bis 13 Uhr und lädt alle Grundschüler der vierten Klassen und ihre Eltern zum Informationstag ein.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Deutsch-Russische Vorlesereise - Nadja Andrienko liest bunte Geschichten

Baden-Baden, 22.02.2018, Bericht: Rathaus Zur Deutsch-Russischen Vorlesereise lädt die Stadtbibliothek, Luisenstraße 34, üblicherweise an jedem ersten Freitag im Monat von 16.30 bis 17 Uhr in die Kinderbibliothek ein.

200 Bedienstete und 30.000 Einkommensteuerfälle

Personalie im Baden-Badener Finanzamt – Heidelbergerin Martina Braun wird neue Chefin

Personalie im Baden-Badener Finanzamt – Heidelbergerin Martina Braun wird neue Chefin

Baden-Baden, 22.02.2018, Bericht: OFDKA Stabwechsel in Baden-Baden: Martina Braun ist die neue Leiterin des Finanzamts und tritt damit die Nachfolge von Ingbert Stolz an.

<<  856 857 858 859 860 861 862 863 864 865  >>