Baden-Baden

Freitag, 26. November 2021

30. November von 15:00 bis 16:00 Uhr

What´s going on in Baden-Baden – Nächste WhatsApp-Sprechstunde mit OB Mergen

What´s going on in Baden-Baden – Nächste WhatsApp-Sprechstunde mit OB Mergen

Baden-Baden, 26.11.2021, Bericht: Rathaus Oberbürgermeisterin Margret Mergen möchte wieder mit Bürgern über den Messenger-Dienst «WhatsApp» ins Gespräch kommen. Die nächste WhatsApp-Sprechstunde ist am Dienstag, 30. November, von 15 bis 16 Uhr.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Rathaus: „Corona-Hotline regelrecht mit Anrufen überschwemmt“ – Mitarbeiter geben keine Impfstoff-Auskunft

Rathaus: „Corona-Hotline regelrecht mit Anrufen überschwemmt“ – Mitarbeiter geben keine Impfstoff-Auskunft

Baden-Baden, 26.11.2021, Bericht: Rathaus Zurzeit wird die Corona-Hotline im Rathaus, Telefon 07221/93-24940, regelrecht mit Anrufen überschwemmt. Der Grund: Derzeit buchen viele Menschen im Stadtkreis Impftermine.

Donnerstag, 25. November 2021

Neue Corona-Regeln

Klinikum Mittelbaden Test macht aufmerksam – Besucher von Pflegeeinrichtungen benötigen PCR-Test

Klinikum Mittelbaden Test macht aufmerksam – Besucher von Pflegeeinrichtungen benötigen PCR-Test

Baden-Baden, 25.11.2021, Bericht: KMB Ab sofort besteht für alle Besucherinnen und Besucher – immunisiert oder nicht-immunisiert – der Pflegeeinrichtungen des Klinikums Mittelbaden eine Testpflicht.

Detailuntersuchung

PFC-Untersuchungen in Steinbach, Bühl, Vimbuch und Weitenung – 14 dauerhafte Grundwassermessstellen in Planung

Rastatt/Baden-Baden, 25.11.2021, Bericht: Redaktion Im Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden wird «im Teilbearbeitungsgebiet Steinbach-Bühl-Vimbuch eine Detailuntersuchung auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (kurz PFAS, gleichbedeutend mit dem Begriff PFC) durchgeführt». Dies teilte gestern das Landratsamt Rastatt mit.

Mittwoch, 24. November 2021

Dreikönigssingen

Baden-Badener Sternsinger möchten singen – „Wenn es die pandemische Lage erlaubt“

Baden-Badener Sternsinger möchten singen – „Wenn es die pandemische Lage erlaubt“

Baden-Baden, 24.11.2021, Bericht: Kath. Kirchengemeinde «Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit» lautet das Motto der 64. Aktion Dreikönigssingen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Weihnachts-Gepäckbus in Baden-Badener Innenstadt

Baden-Baden, 24.11.2021, Bericht: Rathaus Die Stadtwerke Baden-Baden stellen mit Beginn der vorweihnachtlichen Adventszeit auch in diesem Jahr wieder ihren Gepäckbus in der Fußgängerzone beim «Blume-Brunnen», Ecke Lange Straße/Gernsbacher Straße, auf.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Personalie aus Sandweier – Karin Fierhauser-Merkel neue Geschäftsführende Schulleiterin

Personalie aus Sandweier – Karin Fierhauser-Merkel neue Geschäftsführende Schulleiterin

Baden-Baden, 24.11.2021, Bericht: Redaktion Karin Fierhauser-Merkel, Schulleiterin der Grundschule Sandweier, ist als Nachfolgerin von Werner Schlindwein zur neuen Geschäftsführenden Schulleiterin für die Grund-, Werkreal- und Realschulen sowie Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (SBBZ) in Baden-Baden bestellt worden, teilte gestern das Rathaus Baden-Baden mit.

Dienstag, 23. November 2021

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Theater wird blau – Initiative von UNICEF: „Internationaler Tag der Kinderrechte“

Baden-Badener Theater wird blau – Initiative von UNICEF: „Internationaler Tag der Kinderrechte“

Baden-Baden, 23.11.2021, Bericht: Rathaus Auf Initiative von UNICEF erstrahlten am vergangenen Samstag in über 50 deutschen Städten und Gemeinden Gebäude in blau – der Farbe des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

3G-Zutrittsregel bei Stadtwerke Baden-Baden

3G-Zutrittsregel bei Stadtwerke Baden-Baden

Baden-Baden, 23.11.2021, Bericht: Rathaus Die eingetretene «Alarmstufe» in Baden-Württemberg gilt auch für das Kundenzentrum der Stadtwerke Baden-Baden. Gemäß den aktuellen Regelungen in der Corona-Verordnung gilt dort ab sofort die 3G-Zutrittsregel.

Montag, 22. November 2021

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stopp der Handy-Sammel-Aktion – Abgabe auf Deponie Tiefloch möglich

Stopp der Handy-Sammel-Aktion – Abgabe auf Deponie Tiefloch möglich

Baden-Baden, 22.11.2021, Bericht: Rathaus Wie die Stadtverwaltung mitteilt, werden alte Handys ab sofort nicht mehr in den Bürgerbüros, den Ortsverwaltungen und beim Kundenzentrum der Stadtwerke angenommen. Zum einen haben geänderte Sammelbedingungen, aber auch die geringen Sammelmengen zu diesem Entschluss geführt.

<<  143 144 145 146 147 148 149 150 151 152  >>