Baden-Baden, 12.05.2020, Bericht: Redaktion In einem Statement geht der Verein Stadtbild auf die aktuelle Lage um das Bauprojekt in der Aumattstraße ein. Das Thema wurde gestern von der Tagesordnung der Bauausschusssitzung am 14. Mai abgesetzt.
Baden-Baden, 02.05.2020, Bericht: Redaktion Der Eigenbetrieb Umwelttechnik bitte um Beachtung, dass aufgrund des Feiertages «Christi Himmelfahrt» sich die Müllabfuhrtermine in der Kernstadt und in den Außenstadtteilen in der nächsten Woche verschieben.
Baden-Baden/Balg, 12.05.2020, Bericht: Klinikum Mittelbaden «Bitte leise. Die gerade geborenen Frühchen brauchen viel Ruhe», erklärt Judith Wohlfahrt, stellvertretende Bereichsleiterin der Kinderklinik, bei der Begrüßung auf der Kinderintensiv-Station 3G der Balger Klinik.
Baden-Baden, 12.05.2020, Bericht: Christian Frietsch Die Corona-Beschränkungen haben das solidarische Verharren der Stadtverwaltung im Papierzeitalter in Bewegung gebracht. «Ich fordere Sie auf, erste konkrete Schritte zur Verbesserung der Internetversorgung unserer betagten Mitbürger zu gehen», mahnt nun erneut SPD-Stadtrat Werner Schmoll.
Baden-Baden, 09.05.2020, Bericht: Redaktion Die Stadt Baden-Baden informiert mit einer öffentlichen Bekanntgabe über den Bebauungsplan «In der Hüfenau – westliche Erweiterung Fa. Grenke AG».
Baden-Baden, 09.05.2020, Bericht: Redaktion Die zweite Sitzung des Gestaltungsbeirats der Stadt Baden-Baden in diesem Jahr ist am Mittwoch, 13. Mai, 11.30 Uhr, im Gemeinderatssaal des Rathauses, Marktplatz 2.
Baden-Baden, 09.05.2020, Bericht: Rathaus Nicht alle Menschen ziehen ihre Schutzmasken korrekt auf und halten sich damit nicht an die Schutzmaskenpflicht. Zu beobachten ist das in Linienbussen, weniger in Geschäften.
Baden-Baden, 09.05.2020, Bericht: Rathaus In den vergangenen Wochen hat sich einiges innerhalb der Feuerwehr geändert. Manchem dürfte der Mund-Nasen-Schutz aufgefallen sein, welchen die Einsatzkräfte inzwischen immer tragen.
Baden-Baden, 09.05.2020, Bericht: Reyhan Celik Die Grünen-Fraktion des Baden-Badener Gemeinderates wendet sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Aus dem Schreiben geht ihre Sorge hervor, dass die Bürger aufgrund der Lockerungen in der Gastronomie und im privaten Bereich, «vermehrt auf den ÖPNV zurückgreifen» werden und «der Mindestabstand nicht gewahrt werden kann».