Baden-Baden

Freitag, 12. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Noch keine Bücherbusfahrten – Medienbestellung online möglich!

Noch keine Bücherbusfahrten – Medienbestellung online möglich!

Baden-Baden, 12.06.2020, Bericht: Rathaus Da der Bücherbus bis auf Weiteres die Haltestellen im Stadtkreis Baden-Baden nicht anfährt, können sich Leseratten weiterhin in der Stadtbibliothek mit neuem Lesestoff versorgen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Verschönerungstermin für Bäume auf dem Michaelsberg

Verschönerungstermin für Bäume auf dem Michaelsberg

Baden-Baden, 12.06.2020, Bericht: Rathaus Das städtische Fachgebiet Park und Garten führt ab Mittwoch, 17. Juni, für den Zeitraum von etwa einer Woche Kronenpflegearbeiten bei einigen Bäumen in den Kuranlagen am Michaelsberg durch.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Kein Kavaliersdelikt – 55 Euro Verwarnungsgeld für Gehwegparker

Kein Kavaliersdelikt – 55 Euro Verwarnungsgeld für Gehwegparker

Baden-Baden, 12.06.2020, Bericht: Rathaus Immer wieder parken Autofahrer auf Gehwegen so behindernd, dass Fußgänger auf die Fahrbahn ausweichen müssen.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Nach Kliniken, Pflegeeinrichtungen und der „eigenen Belegschaft“ jetzt auch Masken für lokale Unternehmen

Nach Kliniken, Pflegeeinrichtungen und der „eigenen Belegschaft“ jetzt auch Masken für lokale Unternehmen

Baden-Baden, 12.06.2020, Bericht: Rathaus Die Acura Kliniken haben der Stadtverwaltung 10.000 Schutzmasken gespendet. Oberbürgermeisterin Margret Mergen nahm die Spende bei einem Termin vor Ort von Geschäftsführerin Maja Treichel entgegen.

Mittwoch, 10. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Badener Oberbürgermeisterin Mergen spendet Blut – „Extreme und schnelle Bedarfssteigerung“ in den Kliniken

Baden-Badener Oberbürgermeisterin Mergen spendet Blut – „Extreme und schnelle Bedarfssteigerung“ in den Kliniken

Baden-Baden, 10.06.2020, Bericht: Rathaus Zahlreiche Mitarbeiter der Stadtverwaltung haben bei einem Blutspendetermin des DRK-Blutspendediensts im Löwensaal in Lichtental Blut gespendet.

Montag, 08. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Langsam erwacht Europa wieder – Corona-Rollback in Baden-Baden und seinen Partnerstädten in Frankreich, Italien, Tschechien und Russland

Langsam erwacht Europa wieder – Corona-Rollback in Baden-Baden und seinen Partnerstädten in Frankreich, Italien, Tschechien und Russland

Baden-Baden, 08.06.2020, Bericht: Redaktion «Auch während der weltumspannenden Corona-Pandemie ließen Stadtverwaltung und Städtepartnerschaftsverein die Kontakte in die Partnerstädte Baden-Badens nicht abreißen», beruhigt das Baden-Badener Rathaus manche Bürger, die sich um die jahrzehntelang gewachsenen Verbindungen in die europäischen Partnerstädte sorgen.

Samstag, 06. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Totengebete mit höchstens 100 Teilnehmenden – Bestatter zählen nicht mit

Totengebete mit höchstens 100 Teilnehmenden – Bestatter zählen nicht mit

Baden-Baden, 06.05.2020, Bericht: Rathaus Ab sofort sind Bestattungen, Urnenbeisetzungen und Totengebete unter freiem Himmel mit höchstens 100 Teilnehmenden zulässig.

Freitag, 05. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Vorlesung von OB Mergen – „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Alten Ratssaal

Vorlesung von OB Mergen – „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ im Alten Ratssaal

Baden-Baden, 05.06.2020, Bericht: Rathaus Bei einer «Vorlesereise Spezial» für Kinder hat Oberbürgermeisterin Margret Mergen im Alten Ratssaal des Rathauses vorgelesen.

Donnerstag, 04. Juni 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Markt auf dem Augustaplatz in der nächsten Woche bereits am Mittwoch

Markt auf dem Augustaplatz in der nächsten Woche bereits am Mittwoch

Baden-Baden, 04.06.2020, Bericht: Rathaus Wegen des Feiertags Fronleichnam, 11. Juni, wird der Wochenmarkt auf dem Augustaplatz von Donnerstag, 11. Juni, auf Mittwoch, 10. Juni, vorverlegt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stadt Baden-Baden wünscht sich saubere Wege und Straßen

Stadt Baden-Baden wünscht sich saubere Wege und Straßen

Baden-Baden, 04.06.2020, Bericht: Rathaus Eigentlich sollte es selbstverständlich sein, dass jeder Gehwege und Straßen möglichst sauber hält. Dazu gehöre auch, so Stadt-Pressesprecher Roland Seiter, beim Wandern Rastplätze so zu verlassen, wie man sie ursprünglich antraf.

<<  227 228 229 230 231 232 233 234 235 236  >>