Baden-Baden, 19.12.2024, Bericht: Redaktion Oberbürgermeister Dietmar Späth möchte wieder mit den Bürgerinnen und Bürgern über den Messenger-Dienst «WhatsApp» ins Gespräch kommen. Die nächste WhatsApp-Sprechstunde ist am Donnerstag, 9. Januar, von 15 bis 16 Uhr.
Baden-Baden, 18.12.2024, Bericht: Rathaus Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus gratulierte Oberbürgermeister Dietmar Späth neun Mitarbeitenden der Stadtverwaltung zu ihren Dienstjubiläen. Fünf von ihnen sind seit 25 Jahren bei der Stadtverwaltung tätig, vier sogar schon 40 Jahre.
Baden-Baden, 13.12.2024, Bericht: Redaktion In einer Mitteilung erinnert das Rathaus, dass Baden-Baden im Jahr 2021 gemeinsam mit zehn weiteren, bedeutenden europäischen Bäderstädten als Teil der Gruppe der «Great Spa Towns of Europe» in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen wurde. Nun soll es mit einem Informationszentrum einen Schritt weitergehen.
Baden-Baden, 12.12.2024, Bericht: Rathaus In diesem Jahr ist die gesamte Stadtverwaltung aus Gründen der Einsparung von Energiekosten von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar 2025, Neujahr, komplett geschlossen.
Baden-Baden, 12.12.2024, Bericht: Redaktion Während der Weihnachtszeit und des Jahreswechsels ergeben sich bei den Wochenmärkten einige Änderungen, teilt das Rathaus Baden-Baden mit. Grund dafür sind die kommenden Feiertage oder der Urlaub von Marktbeschickern.
Baden-Baden, 12.12.2024, Bericht: Rathaus Die Stadtverwaltung Baden-Baden weist darauf hin, dass die Biotüten-Gutscheine für das Jahr 2024 nur noch bis Freitag, 31. Januar 2025, einlösbar sind.
Baden-Baden, 11.12.2024, Bericht: Redaktion Oberbürgermeister Dietmar Späth zeichnete «kürzlich» die Gewinner eines Kunstwettbewerbs in der Theodor-Heuss-Schule aus, teilt das Rathaus mit.
Baden-Baden, 11.12.2024, Bericht: Rathaus Die Gesellschaft Klinikum Mittelbaden gGmbH gibt die Feststellung des Jahresabschlusses, die Ergebnisverwendung und das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 2023 bekannt.
Baden-Baden, 06.12.2024, Bericht: Rathaus Erster Bürgermeister Wieland begrüßte dieser Tage interessierte Bürger im Ratssaal des Rathauses und führte in das Thema der Bürgerinformation «Sanierung der Hauptwasserleitung in der Fußgängerzone mittels Inlinerverfahren» ein.