Baden-Baden

Dienstag, 06. März 2018

Diskussion auch über Baden-Baden hinaus

„Rüder Umgang mit jüdischen Mitbürgern“ - Diskussionen um Entscheidung des Baden-Badener Rathauses auch im Landkreis Rastatt - Gemeinsame Erklärung von OB Mergen und Zeitungsverlag

Baden-Baden, 06.03.2018, Bericht: Redaktion Heftige Resonanz löst die Diskussion um die Absage des Baden-Badener Rathaus an die Juden auch außerhalb unserer Stadt aus. Das Rathaus hatte erklärt, dass bei einer verwaltungsinternen Prüfung kein geeignetes Grundstück für den Neubau einer Synagoge in Baden-Baden gefunden werden konnte.

Montag, 05. März 2018

Thema Erneuerung der Dorfmitte in Haueneberstein

SPD lädt Bürger zur Fraktionssitzung in Haueneberstein - Aussprache über GroKo-Entscheidung

Baden-Baden, 05.03.2018, Bericht: Redaktion Zu einer öffentlichen Fraktionssitzung lädt die SPD-Gemeinderatsfraktion die Bürgerinnen und Bürger ein.

Samstag, 03. März 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Keine Heirat am Mittwoch - Standesamt wegen Fortbildung geschlossen

Baden-Baden, 03.03.2018, Bericht: RathausWegen einer Fortbildungsveranstaltung hat das Standesamt am Mittwoch, 7. März, für den Publikumsverkehr geschlossen.

Antrag der FBB zum Aumatt-Projekt

FBB will Aumatt-Projekt stoppen - „Menschenleeres Geisterviertel“

FBB will Aumatt-Projekt stoppen - „Menschenleeres Geisterviertel“

Baden-Baden, 03.03.2018, Bericht: Redaktion In einem Antrag fordern die Freien Bürger für Baden-Baden, FBB, die Aufhebung des Gemeinderatsbeschlusses zur Aufstellung eines Bebauungsplans für den «Dienstleistungsbereich Aumatt».

Gute Zukunftsaussichten für bilinguale Arbeit

Stadtrat Werner Schmoll fordert Erweiterung von Kindergarten „Le Petit Prince“

Stadtrat Werner Schmoll fordert Erweiterung von Kindergarten „Le Petit Prince“

Baden-Baden, 03.03.2018, Bericht: Redaktion In einer Erklärung begrüßt die Baden-Badener SPD-Fraktion im Gemeinderat, dass «mit der Entscheidung von Ministerin Eisenmann, die bilingualen Schulversuche in die Regelphase überzuführen, auch der Bestand der deutsch-französischen Grundschule Baden-Oos auf Dauer gesichert ist».

Donnerstag, 01. März 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Gute Nachricht aus Stuttgart für bilinguale Grundschule Baden-Oos - Kultusministerium gibt Bestandsgarantie

Baden-Baden, 01.03.2018, Bericht: Rathaus Der bilinguale Schulversuch an der Grundschule in Oos wird durch das Landesministerium für Kultus, Jugend und Sport in die Regelphase überführt. Das teilte Ministerialdirigent Vittorio Lazaridis Oberbürgermeisterin Margret Mergen mit.

93. Todestag

SPD-Stadtverband gedenkt Friedrich Ebert – Kranzniederlegung am Denkmal des Reichspräsidenten

SPD-Stadtverband gedenkt Friedrich Ebert – Kranzniederlegung am Denkmal des Reichspräsidenten

Baden-Baden, 01.03.2018, Bericht: SPD Stadtverband In Anwesenheit von Vertreterinnen des Gemeinderats und der Ortsvereine, erinnerte der SPD Stadtverbandsvorsitzende Werner Henn an die Verdienste des ersten frei gewählten Reichspräsidenten Friedrich Ebert.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Es beginnt mit Latein und Englisch - Tag der offenen Tür am Gymnasium Hohenbaden

Es beginnt mit Latein und Englisch - Tag der offenen Tür am Gymnasium Hohenbaden

Baden-Baden, 01.03.2018, Bericht: Rathaus Das Gymnasium Hohenbaden lädt Grundschüler der vierten Klassen mit ihren Eltern zum Tag der offenen Tür am Samstag, 10. März, von 9.30 bis 13 Uhr, ein.

Streit um Windkraftanlagen in Baden-Baden

Tobias Wald zu Bea Böhlen - „Nichts als Nebelkerzen!“ – „Windkraftanlagen gefährden mögliche Welterbe-Prämierung Baden-Badens“

Tobias Wald zu Bea Böhlen - „Nichts als Nebelkerzen!“ – „Windkraftanlagen gefährden mögliche Welterbe-Prämierung Baden-Badens“

Baden-Baden, 01.03.2018, Bericht: Redaktion In einer Erklärung reagiert der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias Wald auf die Kritik von Beate Böhlen, und fordert die Landtagsabgeordnete der Grünen auf, «auch bei strittigen Themen sachlich zu bleiben».

Mittwoch, 28. Februar 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Ehrenamtliche Richter gesucht – „Volksnahe und gerechte Urteilsfindung“

Ehrenamtliche Richter gesucht – „Volksnahe und gerechte Urteilsfindung“

Baden-Baden, 28.02.2018, Bericht: Rathaus Die Stadtverwaltung sucht Bürger aus Baden-Baden, die sich bereit erklären, die Aufgabe als ehrenamtliche Richter zu übernehmen.

<<  428 429 430 431 432 433 434 435 436 437  >>