Rastatt

Samstag, 03. Oktober 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Führung für zehn Personen durch Bernharduskirche – Älteste Pfarrkirche Rastatts

Führung für zehn Personen durch Bernharduskirche – Älteste Pfarrkirche Rastatts

Rastatt, 03.10.2020, Bericht: Rathaus Die Bernharduskirche bewahrt wie kaum ein anderes Gebäude in Rastatt weit über tausend Jahre Stadtgeschichte. Hinter ihrer barocken Bilderbuchfassade aus dem 18. Jahrhundert verbirgt sich eine Vielzahl von Geheimnissen und Zeugnissen der früheren Dorfpfarrkirche.

Freitag, 02. Oktober 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Gesprächsabend zu Missbrauchsvorwürfen in Kita Rheinau-Nord – Eltern „äußerst aufgewühlt“

Gesprächsabend zu Missbrauchsvorwürfen in Kita Rheinau-Nord – Eltern „äußerst aufgewühlt“

Rastatt, 02.10.2020, Bericht: Redaktion «Nach Bekanntwerden der schrecklichen Missbrauchsvorfälle in der katholischen Kita St. Michael in Wintersdorf herrscht nach wie vor große Betroffenheit auch bei der Stadtverwaltung Rastatt – zumal der beschuldigte Erzieher 2016 vorübergehend auch in der städtischen Kita Rheinau-Nord beschäftigt war», teilte die Rastatter Stadtverwaltung gestern schriftlich mit.

Mittwoch, 30. September 2020

Aus dem Landratsamt Rastatt

Klimaschutzmanager im Landkreis Rastatt – Simon Friedmann hilft bei Klimaschutzkonzept

Klimaschutzmanager im Landkreis Rastatt – Simon Friedmann hilft bei Klimaschutzkonzept

Rastatt, 30.09.2020, Bericht: lra Den Klimaschutz vor Ort verankern. Dazu soll ein von der Nationalen Klimaschutzinitiative formuliertes und vom Bundesumweltministerium gefördertes Projekt beitragen, das in den Kommunen ansetzt.

Montag, 28. September 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Warnstreik in Rastatter Kitas am Dienstag – Stadt will „eingeschränkte Betreuung“ gewährleisten

Warnstreik in Rastatter Kitas am Dienstag – Stadt will „eingeschränkte Betreuung“ gewährleisten

Rastatt, 28.09.2020, Bericht: Rathaus Dem Aufruf der Gewerkschaft Verdi, am kommenden Dienstag, 29. September, bundesweit zu streiken, werden auch städtische Einrichtungen in Rastatt folgen.

Samstag, 26. September 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatter Integrationsprojekt „Du gehörst dazu – Zusammenleben in Rastatt“ – Fachbereichsleiter Hils: „Zuwanderung als Chance und nicht als Last begreifen“

Rastatter Integrationsprojekt „Du gehörst dazu – Zusammenleben in Rastatt“ – Fachbereichsleiter Hils: „Zuwanderung als Chance und nicht als Last begreifen“

Rastatt, 26.09.2020, Bericht: Rathaus Rastatt ist eine internationale Stadt. Bürger aus 127 verschiedenen Ländern leben in der Barockstadt. Von knapp 50.000 Einwohnern haben 24.856 einen Migrationshintergrund. Für ein gemeinschaftliches Leben miteinander und nicht nebeneinander ist Integration von zentraler Bedeutung.

Freitag, 25. September 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatt dankt Blutspendern – Wegen Corona: Gruß per Post statt Empfang im Historischen Rathaus

Rastatt dankt Blutspendern – Wegen Corona: Gruß per Post statt Empfang im Historischen Rathaus

Rastatt, 25.09.2020, Bericht: Rathaus Kein Empfang im Historischen Rathaus, dafür aber ein Gruß per Post. Bis zuletzt hatte die Stadtverwaltung gehofft, die Ehrung der zahlreichen Blutspenderinnen und Blutspender in Rastatt, die normalerweise im Juni anlässlich des Weltblutspendertags ausgerichtet wird, im Herbst nachzuholen.

Mittwoch, 23. September 2020

Für Kinder zwischen neun und 13 Jahren

Rastatt sucht Schauspieler für Kindertheatergruppe „Kellerasseln“ – Probebeginn am 6. Oktober

Rastatt sucht Schauspieler für Kindertheatergruppe „Kellerasseln“ – Probebeginn am 6. Oktober

Rastatt, 23.09.2020, Bericht: Rathaus Theater spielen in Zeiten von Corona? Das geht! Und deshalb sucht Theaterpädagogin Jacqueline Frittel für die kommende Spielzeit für die Kindertheatergruppe «Kellerasseln» der städtischen Kinder- und Jugendförderung Nachwuchsschauspieler/innen zwischen neun und 13 Jahren, die Lust haben, bei Astrid Lindgrens Kinderbuchklassiker «Ronja Räubertochter» mitzuwirken.

Dienstag, 22. September 2020

Aus dem Rathaus Rastatt

Freie Führung im Stadtmuseums am Sonntag - 300 Jahre Rastatter Stadtgeschichte

Freie Führung im Stadtmuseums am Sonntag - 300 Jahre Rastatter Stadtgeschichte

Rastatt, 22.09.2020, Bericht: Rathaus Nach der nahezu vollständigen Zerstörung Rastatts im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689 erlebte die Stadt mehrere einschneidende Zäsuren und wurde Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse.

Logo goodnews4Plus

Neubau statt Sanierung

Baden-Baden könnte Klinik-Standort verlieren – „Zentrales Klinikum für Baden-Baden und Landkreis Rastatt die wirtschaftlichste Lösung“ – Nichtöffentliche Sitzung des Rastatter Gemeinderats

Baden-Baden könnte Klinik-Standort verlieren – „Zentrales Klinikum für Baden-Baden und  Landkreis Rastatt die wirtschaftlichste Lösung“ – Nichtöffentliche Sitzung des Rastatter Gemeinderats

Rastatt/Baden-Baden, 22.09.2020, Bericht: Redaktion Der Rastatter Gemeinderat hat am vergangenen Samstag, den 19. September, erstmals bei einer nicht öffentlichen Klausursitzung in der BadnerHalle darüber diskutiert, wo gegebenenfalls ein neues Klinikum Mittelbaden, KMB, in Rastatt errichtet werden könnte. Dies teilte gestern das Rastatter Rathaus mit.

Mittwoch, 16. September 2020

Elterngespräche geplant

Rastatter Rathaus zum Vorwurf des sexuellen Missbrauchs in Kita Wintersdorf – "Große Bestürzung"

Rastatter Rathaus zum Vorwurf des sexuellen Missbrauchs in Kita Wintersdorf – "Große Bestürzung"

Rastatt, 16.09.2020, Bericht: Redaktion «Mit großer Bestürzung haben Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch und die Rastatter Stadtverwaltung in der vergangenen Woche auf die Mitteilung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden reagiert, wonach ein Erzieher des kirchlichen Kindergartens St. Michael in Wintersdorf mehrere Kinder der Einrichtung sexuell missbraucht haben soll», heißt es in einer schriftlichen Mitteilung des Rastatter Rathauses von gestern. goodnews4.de berichtete.

<<  45 46 47 48 49 50 51 52 53 54  >>