Nachrichten

 
Freitag, 14. September 2018

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Ooser Hauptstraße wieder frei – Im Oktober oder November beginnen Umbau- und Sanierungsarbeiten

Ooser Hauptstraße wieder frei – Im Oktober oder November beginnen Umbau- und Sanierungsarbeiten

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: Rathaus Seit Mittwoch, 12. September, ist die Ooser Hauptstraße nach Abschluss der Arbeiten im Bereich zwischen Ooser Leo und Grundschule Oos wieder durchgängig befahrbar.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Stadtwerke verlegen neue Kabel in der Lange Straße - Reparaturarbeiten am Plattenbelag auch in der Gernsbacher Straße

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: Rathaus Auf Grund von Stromversorgungsstörungen verlegen die Stadtwerke zur Erhöhung der Versorgungssicherheit ab dem 19. September auf einer Strecke von zirka 220 Metern, zwischen Hindenburgplatz und Hirschstraße, neue Stromversorgungs-, Beleuchtungs- sowie Telekommunikationsleitungen.

Appell zum Schulbeginn

"Rote Karte für das Elterntaxi" - ADFC: „Gefährdet vor dem Schulhof Schülerinnen und Schüler" – „Mit dem Rad zur Schule"

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: ADFC Zum Schulstart wirbt der ADFC Baden-Baden Bühl Rastatt für das Rad als Verkehrsmittel für den Schulweg. Das vermeintlich sichere «Elterntaxi» birgt Risiken. Ihre große Anzahl gefährdet zum Unterrichtsbeginn vor dem Schulhof gerade auch andere Schülerinnen und Schüler.

Heute Lea, Mabel, Namika und Lauv

"SWR3 New Pop Festival" gestartet - Rea Garvey mit Award "Pioneer of Pop" ausgezeichnet

"SWR3 New Pop Festival" gestartet - Rea Garvey mit Award "Pioneer of Pop" ausgezeichnet

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: SWR Das 24. «SWR3 New Pop Festival» startete gestern Abend mit Nico Santos im Baden-Badener Kurhaus.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Personalentscheidungen im Baden-Badener Rathaus – „Lisa Poetschki leitet neue Stabsstelle Welterbebewerbung und Stadtgestaltung“

Personalentscheidungen im Baden-Badener Rathaus – „Lisa Poetschki leitet neue Stabsstelle Welterbebewerbung und Stadtgestaltung“

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: Rathaus Innerhalb des städtischen Fachbereiches Planen und Bauen wurden organisatorische und personelle Weichen für die Zukunft gestellt.

Antrag an OB Mergen

FBB fordert mehr Rücksichtnahme der Baden-Badener Busfahrer – „Angst und die Gefahr zu stürzen bei älteren oder behinderten Menschen“

FBB fordert mehr Rücksichtnahme der Baden-Badener Busfahrer – „Angst und die Gefahr zu stürzen bei älteren oder behinderten Menschen“

Baden-Baden, 14.09.2018, Bericht: Redaktion In einem Schreiben an OB Mergen fordert die FBB-Gemeinderatsfraktion mehr Rücksichtnahme der Busfahrer der Baden-Baden-Linie auf die Fahrgäste.

Donnerstag, 13. September 2018
Logo goodnews4Plus

Diskussion über Synagogen-Standort

Beate Böhlen zur Nazi-Zeit in Baden-Baden: "Wir brauchen unbedingt eine Aufarbeitung dieser Zeit" - Zum BT-Parkplatz: "Müssen die Würde des Ortes wiederherstellen"

Beate Böhlen zur Nazi-Zeit in Baden-Baden: "Wir brauchen unbedingt eine Aufarbeitung dieser Zeit" - Zum BT-Parkplatz: "Müssen die Würde des Ortes wiederherstellen"

goodnews4-LogoO-TON anhören!
goodnews4-O-TON-Interview von Nadja Milke mit Beate Böhlen

Baden-Baden, 13.09.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Wer würde heute mit persönlichem Risiko für Leib und Leben die Demokratie verteidigen, wenn die staatlichen Einrichtungen wieder in die Hände von Extremisten fielen? Wären es die linientreuen Bürger der Stadt? Oder wären es jene Bürger, die schon heute unbequeme Fragen stellen und Krawall machen wie ein SPD-Stadtrat es ausdrückte?

Badenova präsentiert Kunstwerk aus Abfall - „Plastikmensch“ gestern vorgestellt

Badenova präsentiert Kunstwerk aus Abfall - „Plastikmensch“ gestern vorgestellt

Freiburg, 13.09.2018, Bericht: Badenova Die 3,5 Meter hohe Skulptur der «Plastikmensch» des Künstlers Thomas Rees legt die Finger in die Wunde der modernen Gesellschaft: Unmengen von Plastik und Unrat gelangen täglich ins Meer, so dass es dort 2050 voraussichtlich mehr Müll als Fisch geben wird.

Aus dem Rathaus Gaggenau

Vor 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg - Gebetsaktion zum Weltfriedenstag in Gaggenau

Gaggenau, 13.09.2018, Bericht: Rathaus Zum Weltfriedenstag am Freitag, 21. September gestalten Stadtverwaltung sowie die Katholische Seelsorgeeinheit Gaggenau Stadt und die evangelische Kirchengemeinde Gaggenau erstmals gemeinsam ein Friedensgebet.

Aus dem Rathaus Bühl

Das Plädoyer der Stadt Bühl für fairen Handel - „Ein schöner Tag beginnt mit einem guten Kaffee“

Bühl, 13.09.2018, Bericht: Rathaus Lebensmittel aus fairem Handel sind die ideale Ergänzung zu regionalen Lebensmitteln, denn Kaffee, Kakao, Erdnüsse oder Orangen wachsen bei uns nicht, dennoch möchte man ungern darauf verzichten. Die Stadt Bühl unterstützt die Idee des fairen Handels und bewirbt sie auch auf dem Bauernmarkt.

<<  2841 2842 2843 2844 2845 2846 2847 2848 2849 2850  >>