Nachrichten

 
Donnerstag, 06. September 2018

Lezte Spielzeit von Intendant Andreas Mölich-Zebhauser

Wiener Philharmonikern kommen nach Baden-Baden - Saisoneröffnung im Festspielhaus Ende September

Wiener Philharmonikern kommen nach Baden-Baden - Saisoneröffnung im Festspielhaus Ende September

Baden-Baden, 06.09.2018, Bericht: Festspielhaus Die Festspielhaus-Saison 2018/2019 beginnt in Baden-Baden prominent: Die Wiener Philharmoniker begrüßen das Publikum am 27. September um 20 Uhr. Dirigent des sinfonischen Abends ist Herbert Blomstedt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

17 neue Auszubildende in Baden-Badener Stadtverwaltung – „Dienstleister und für die Bürger der Stadt“

17 neue Auszubildende in Baden-Badener Stadtverwaltung – „Dienstleister und für die Bürger der Stadt“

Baden-Baden, 06.09.2018, Bericht: Rathaus Zu Anfang ihrer Ausbildung begrüßte Oberbürgermeisterin Margret Mergen 16 neue Auszubildende der Stadtverwaltung.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Arbeiten auf dem Leo gehen weiter - Schweizer Firma Walo gießt Betonplatten

Arbeiten auf dem Leo gehen weiter - Schweizer Firma Walo gießt Betonplatten

Baden-Baden, 06.09.2018, Bericht: Rathaus Die Betonarbeiten auf dem Leo gehen weiter. Die Fachleute der Schweizer Firma Walo haben angefangen die Betonplatten auf der östlichen Platzhälfte zu gießen.

Mittwoch, 05. September 2018
Logo goodnews4Plus

goodnews4-Sommergespräch

Rastatter OB Pütsch nimmt Stellung zu globalen und lokalen Themen - Mercedes Benz, Synagogenbau, Auftragsvergabe Kaiserstraße

Rastatter OB Pütsch nimmt Stellung zu globalen und lokalen Themen - Mercedes Benz, Synagogenbau, Auftragsvergabe Kaiserstraße

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-Sommergespräch von Nadja Milke mit OB Hans Jürgen Pütsch

Baden-Baden, 05.09.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Zurzeit müsse man das Gefühl haben, dass die Welt wieder auseinanderfällt, wieder in Lager zerbricht und das berge «,natürlich auch die Gefahr, dass die dünne Decke der Freiheit, der Freizügigkeit auch brechen kann», zeichnet Rastatts Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch in dem für dieses Jahr letzten goodnews4-Sommergespräch ein eher düsteres Bild zur aktuellen Weltpolitik.

769.692 Tonnen CO2 eingespart

Klimaschutzrekord von Badenova - Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht 2017

Klimaschutzrekord von Badenova - Ökologie- und Nachhaltigkeitsbericht 2017

Offenburg, 05.09.2018, Bericht: Redaktion 769.692 Tonnen CO2 − so viel wie noch nie − habe Badenova im Jahr 2017 durch verschiedenste Klimaschutzmaßnahmen eingespart, teilte das Energieunternehmen gestern mit.

Aus dem Rathaus Gernsbach

Filmemacher aus Syrien in Gernsbach – „Gemeinsam geredet, gelacht und Hausaufgaben gemacht“

Filmemacher aus Syrien in Gernsbach – „Gemeinsam geredet, gelacht und Hausaufgaben gemacht“

Gernsbach, 05.09.2018, Bericht: Rathaus Der Gernsbacher Basem Serghani aus Syrien wurde vom Filmemacher und Landsmann Abdullah Rajab Almalla mit der Kamera begleitet.

Aus der Polizeidirektion Offenburg

Einbrecherinnenbande blockierte Aufzug - Vier Frauen gesucht

Gaggenau, 05.09.2018, Bericht: Polizei Noch Unbekannte entwendeten aus einer Wohnung am Montag gegen 16:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Willy-Brandt-Straße Bargeld und konnten im Anschluss entkommen.

Aus dem Rathaus Gaggenau

Auch OB Flory bei der City-Sause

Auch OB Flory bei der City-Sause

Gaggenau, 05.09.2018, Bericht: Rathaus Oberbürgermeister Christof Florus und der Sparkassenvorstand Martin Semmet besuchten am vergangenen Freitag gemeinsam die City-Sause auf dem Marktplatz.

Neues Ausbildungsjahr hat begonnen

57 neue Auszubildende in Bühl bei Schaeffler – „Vor Ihnen liegt eine lehrreiche und aufregende Zeit“

57 neue Auszubildende in Bühl bei Schaeffler – „Vor Ihnen liegt eine lehrreiche und aufregende Zeit“

Bühl, 05.09.2018, Bericht: Schaeffler Für insgesamt 57 junge Menschen hat mit dem neuen Ausbildungsjahr am Standort Bühl das Berufsleben begonnen.

Aus dem Regierungspräsidium Karlsruhe

Über eine Million Euro aus Stuttgart für Bühl - Hochwasserschutz in Altschweier

Bühl, 05.09.2018, Bericht: Regierungspräsidium «Das Land fördert mit dem Gewässerausbau in Altschweier einen weiteren wichtigen Baustein des Hochwasserschutzkonzeptes Bühlot.»

<<  2842 2843 2844 2845 2846 2847 2848 2849 2850 2851  >>