Breaking News

Mittwoch, 23. Juni 2021
Logo goodnews4Plus

Corona-Lage in Baden-Württemberg

Baden-Baden tut sich schwer – Wieder leichter Anstieg der Inzidenz auf 18,1 – Landkreis Rastatt 10,8 – Stadtkreis Karlsruhe 2,2

Baden-Baden tut sich schwer – Wieder leichter Anstieg der Inzidenz auf 18,1 – Landkreis Rastatt 10,8 – Stadtkreis Karlsruhe 2,2

Baden-Baden/Stuttgart, 23.06.2021, 23:15 Uhr, Bericht: Nadja Milke Für den Stadtkreis Baden-Baden meldet das Landesgesundheitsamt, LGA, heute Abend mit 18,1 wieder einen leichten Anstieg der 7-Tage-Inzidenz gegenüber 16,3 gestern.

Einsatz in Plittersdorf

Störche nach Blitzschlag von Feuerwehr gerettet – Stromausfall im umliegenden Wohngebiet

Störche nach Blitzschlag von Feuerwehr gerettet – Stromausfall im umliegenden Wohngebiet

Rastatt, 23.06.2021, 16:10 Uhr, Bericht: Reyhan Celik Das Gewitter in den frühen Morgenstunden führte heute zu einem Einsatz verschiedener Behörden und Einrichtungen, um nach einem Blitzeinschlag rechtzeitig zwei Jungstörche zu retten.

Logo goodnews4Plus

goodnews4-Protokoll zur 22. öffentlichen Sitzung des Hauptausschusses

Ergebnisse aus der Baden-Badener Hauptausschusssitzung – 385.000 Euro Schaden für die Steuerzahler wegen Pfusch in Sandweier – Und Frust für Löwenbräu-Wirt

Ergebnisse aus der Baden-Badener Hauptausschusssitzung – 385.000 Euro Schaden für die Steuerzahler wegen Pfusch in Sandweier – Und Frust für Löwenbräu-Wirt

Baden-Baden, 23.06.2021, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch 385.000 Schaden entsteht für die Steuerzahler in Baden-Baden und ein Verantwortlicher ist wieder einmal nicht zu finden. «Pfusch am Bau», kann man das Ergebnis der Erneuerung der Deckensanierung der Rheintalhalle in Sandweier im Jahr 2013 wohl nennen.

Logo goodnews4Plus

Öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag

Weiterführung Bürgerbegehren „Fieser-Brücke/Kreuzstraße“ wird wohl überflüssig – Gemeinderat stimmt über Zulassung Bürgerentscheid ab

Weiterführung Bürgerbegehren „Fieser-Brücke/Kreuzstraße“ wird wohl überflüssig – Gemeinderat stimmt über Zulassung Bürgerentscheid ab

Baden-Baden, 23.06.2021, Bericht: Nadja Milke Am Montag steht erneut eine Entscheidung über die zukünftige Verkehrsführung in der Kreuzstraße und auf der Fieser-Brücke auf der Tagesordnung des Baden-Badener Gemeinderats. Damit kann der Gemeinderat das Ergebnis des Bürgerbegehrens vorwegnehmen.

Dienstag, 22. Juni 2021
Logo goodnews4Plus

Corona-Lage in Baden-Württemberg

Inzidenzen immer niedriger – Baden-Baden 16,3 – Landkreis Rastatt 16,0 – Stadt Karlsruhe 2,2

Inzidenzen immer niedriger – Baden-Baden 16,3 – Landkreis Rastatt 16,0 – Stadt Karlsruhe 2,2

Baden-Baden/Stuttgart, 22.06.2021, 22:15 Uhr, Bericht: Nadja Milke Es schaut ganz danach aus, dass es bald diese täglichen 7-Tage-Inzidenz-Meldungen nicht mehr geben wird und sie einer wöchentlichen Bilanz weichen. Eine Unwägbarkeit sind möglicherweise die Fälle, die durch die sogenannten Delta-Variante ausgelöst werden.

Logo goodnews4Plus

Regierungspressekonferenz

Aktuelle Corona-Verordnung tritt nächste Woche außer Kraft – Kretschmann zu Maßnahmen in neuer Verordnung

Aktuelle Corona-Verordnung tritt nächste Woche außer Kraft – Kretschmann zu Maßnahmen in neuer Verordnung

Stuttgart, 22.06.2021, 14:15 Uhr, Bericht: Reyhan Celik Die aktuelle Corona-Verordnung tritt am 30. Juni 2021 außer Kraft. Was danach folgen soll, erläuterte Ministerpräsident Winfried Kretschmann heute Mittag in einer Regierungspressekonferenz, an der goodnews4-Redakteurin Nadja Milke teilnahm.

Logo goodnews4Plus

Reiselust nach Corona-Krise

HLX-Chef Karlheinz Kögel blickt zurück und nach vorn – „Es war eine Katastrophe“ – „Drei Nächte New York mit Flug für sage und schreibe 680 Euro“

HLX-Chef Karlheinz Kögel blickt zurück und nach vorn – „Es war eine Katastrophe“ – „Drei Nächte New York mit Flug für sage und schreibe 680 Euro“

goodnews4-LogoAUDIO anhören!
goodnews4-AUDIO-Interview von Reyhan Celik mit Karlheinz Kögel

Baden-Baden, 22.06.2021, 00:00 Uhr, Bericht: Nadja Milke «Es war eine große Katastrophe. Das Geschäft war auf null, Mitarbeiter in Kurzarbeit. Das war die größte Krise, die ich je in meinem Leben erlebt habe, weil ich mir nie habe vorstellen können, dass das Geschäft so auf null zurückfällt», blickt Karlheinz Kögel im goodnews4-AUDIO-Interview auf die letzten 18 Monate zurück.

Montag, 21. Juni 2021
Logo goodnews4Plus

Corona-Lage in Baden-Württemberg

7-Tage-Inzidenz in Baden-Baden verbessert sich leicht auf 21,7 – Landkreis Rastatt steigt auf 22,5 – Stadt Karlsruhe 3,5

7-Tage-Inzidenz in Baden-Baden verbessert sich leicht auf 21,7 – Landkreis Rastatt steigt auf 22,5 – Stadt Karlsruhe 3,5

Baden-Baden/Stuttgart, 21.06.2021, 21:45 Uhr, Bericht: Nadja Milke Mit 21,7 meldet das Landesgesundheitsamt, LGA, heute Abend für Baden-Baden einen etwas besseren Wert bei der 7-Tage-Inzidenz als gestern mit 23,6.

Dienstag, 22. Juni 2021
Logo goodnews4Plus

Wahltermin spätestens am 30. November 2021

Baden-Badener OB Margret Mergen tritt Spekulationen entgegen – Kein Interesse an Nachfolge von Landrat Toni Huber

Baden-Badener OB Margret Mergen tritt Spekulationen entgegen – Kein Interesse an Nachfolge von Landrat Toni Huber

Baden-Baden/Rastatt, 22.06.2021, 00:00 Uhr, Bericht: Reyhan Celik Die Baden-Badener Oberbürgermeisterin Margret Mergen trat gestern Mittag gegenüber goodnews4.de den Spekulationen entgegen, die sie als mögliche Kandidatin für das nach dem Tod von Toni Huber vakante Amt als Landrätin des Landkreises Rastatt ins Spiel gebracht hatten.

Montag, 21. Juni 2021
Logo goodnews4Plus

Stellungnahme zu Synagogenfragen in Baden-Baden

Internationales Auschwitz Komitee kritisiert Baden-Badener Rathaus – "Die Stadt agiert zynisch" – "Das wird den Ruf Baden-Badens beschädigen"

Internationales Auschwitz Komitee kritisiert Baden-Badener Rathaus – "Die Stadt agiert zynisch" – "Das wird den Ruf Baden-Badens beschädigen"

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Christian Frietsch mit Christoph Heubner

Baden-Baden, 21.06.2021, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch «Ein geeignetes Grundstück konnte nicht gefunden werden, somit konnte die Stadt der Gemeinde nichts anbieten. Die Verwaltung empfahl der jüdischen Gemeinde, sich auf dem privaten Markt umzuschauen.» An dieser schriftlichen Erklärung des von Oberbürgermeisterin Margret Mergen geführten Rathauses zur Anfrage nach einem Grundstück zum Bau einer neuen Synagoge, hat sich seit drei Jahren nichts geändert.

<<  386 387 388 389 390 391 392 393 394 395  >>