Tonnen werden verstärkt kontrolliert
Baden-Badener Abfallberater schlagen Alarm - Keine Disziplin der Baden-Badener bei Abfallentsorgung – Roland Graf: „Windeln, Inkontinenzartikel, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Zigarettenkippen in der Gelben Tonne“
VIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Alisa Melcher mit Roland Graf
Baden-Baden, 17.05.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Die Disziplin vieler Baden-Badener Bürger hat bei der Abfallentsorgung offenbar nachgelassen. Für die zuständigen Mitarbeiter des Eigenbetriebs Umwelttechnik der Stadt Baden-Baden ein Grund, nun Alarm zu schlagen. Gelbe Tonnen würden immer mehr als Restmülltonne zweckentfremdet. Im goodnews4-VIDEO-Interview nannte Roland Graf einige der teilweise unappetitlichen Abfälle, mit denen seine Mitarbeiter vom Eigenbetrieb Umwelttechnik konfrontiert sind.
«Typisch sind Windeln, Inkontinenzartikel, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Zigarettenkippen, verschmutztes Material, halbvoll gefüllte Joghurtbecher», zählte Roland Graf einige der Abfälle auf, die in den Gelben Tonnen in Baden-Baden unsachgemäß entsorgt werden. In die Gelbe Tonne gehörten «in erster Linie Verpackungen aus Metall, Kunststoffen, Verbundstoffen und auch Styroporverpackungen», erinnert der städtische Abfallberater an einen Sachverhalt, der vermutlich hinlänglich bekannt ist, aber von manch bequemem Bürger oder Gast der Stadt ignoriert wird. Die Gelben Tonnen werden deshalb bereits seit einigen Wochen verstärkt kontrolliert. goodnews4.de berichtete. «Aber viel verbessert hat sich bisher noch nicht», zieht Roland Graf eine enttäuschende Bilanz.
Möglichkeiten einer rechtlichen Sanktion gibt es nicht. «Eine Strafe direkt gibt es nicht. Wir gucken, wie viele Störstoffe in den gelben Tonnen drin sind, reduzieren Gelbe Tonnen entsprechend und stellen dafür Restmülltonnen auf. Die sind natürlich gebührenpflichtig, das heißt, für den Verursacher erhöht sich die Gebühr.» So kann der Eigenbetrieb Umwelttechnik zumindest über den Geldbeutel für etwas mehr Bewusstsein für die notwendige Abfalltrennung sorgen. Besonders in der vornehmen Baden-Badener Innenstadt ist es um die Abfall-Disziplin nach Angaben der Stadtverwaltung schlechter bestellt als in den anderen Stadt- und Ortsteilen.
Und Einige Tipps gibt Roland Graf allen Baden-Badenern noch mit auf den nächsten Weg zur Gelbe Tonne: Kaffeekapseln gehören nicht in gelbe Tonne, sondern in den Restmüll, weil es sich um Mischmaterial handelt. Soßenflaschen, Joghurtbecher und andere Behältnisse sollten geleert werden, bevor sie entsorgt werden.
Abschrift des goodnews4-VIDEO-Interviews mit Roland Graf:
goodnews4: Abfalltrennung muss gelernt sein, wie viele Gelbe Tonnen sind denn unsachgemäß befüllt bei einem Entsorgungsdurchlauf?
Roland Graf: Wir haben insgesamt im Durchschnitt circa 40 bis 50 Prozent Fehlwürfe oder Störstoffe in den Gelben Tonnen drin, unter anderem Restmüll oder Bioabfall.
goodnews4: Zunächst nochmal eine kleine Nachhilfe. Was gehört denn in die Gelbe Tonne?
Roland Graf: Gelbe Tonne ist in erster Linie Verpackungen aus Metall, Kunststoffen, Verbundstoffen und auch Styroporverpackungen. Alles andere gehört eigentlich nicht in die Gelbe Tonne.
goodnews4: Was ist das Typische, was in die Gelbe Tonne geworfen wird, was aber dort nicht reingehört?
Roland Graf: Typisch sind Windeln, Inkontinenzartikel, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Zigarettenkippen, verschmutztes Material, halbvoll gefüllte Joghurtbecher − solche Dinge.
goodnews4: Was droht denn den Baden-Badenern, die ihre Tonne mit Restmüll statt mit Plastik befüllen, eine Strafe?
Roland Graf: Eine Strafe direkt nicht. Wir gucken, wie viele Störstoffe in den Gelben Tonnen drin sind, reduzieren Gelbe Tonnen entsprechend und stellen dafür Restmülltonnen auf. Die ist natürlich gebührenpflichtig, das heißt, für den Verursacher erhöht sich die Gebühr.
goodnews4: Ab wann greift denn die Stadt durch, wenn die Gelbe-Tonne-Disziplin sich nicht verbessert?
Roland Graf: Das kann man so nicht sagen. Wir greifen ja schon seit mehreren Wochen und Monaten durch. Die Aufmerksamkeit auf die Gelbe Tonne ist gestiegen, mit Sicherheit, aber viel verbessert hat sich bisher noch nicht.
goodnews4: Vielen Dank für das Interview.
Das Interview führte Alisa Melcher für goodnews4.de.
VIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Alisa Melcher mit Roland Graf
Mehr: PDF Abfallsortieranleitung

Zurück zur Startseite und zu den weiteren aktuellen Meldungen.
goodnews4Baden-Baden Breaking News kostenlos abonnieren!
Jeden Tag sendet goodnews4.de die wichtigste Nachricht als News-E-Mail.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!








