Baden-Baden, 17.05.2022, Bericht: Redaktion Auf einen niederträchtigen wie traurigen Vorgang macht das Baden-Badener Rathaus aufmerksam. Hintergrund sind die von Imker Michael Garbor gehaltenen Bienen in einem ausgehöhlten Baumstamm im Stadtwald bei der Drei-Eichen-Hütte.
Baden-Baden, 16.05.2022, Bericht: Rathaus Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen am Dienstag, 17. Mai, an der Böschung zwischen dem Friedhof Lichtental und der Eckbergstraße Bäume unter Zuhilfenahme eines Autokrans gefällt werden.
Baden-Baden, 14.05.2022, Bericht: Rathaus Am Montag, den 23.05.2022, um 17:00 Uhr findet im Gemeinderatssaal des Rathauses, Marktplatz 2, 76530 Baden-Baden, die 33. öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.
Baden-Baden, 14.05.2022, Bericht: Nadja Milke Besonders bei den Bewohnern in den Wüstenregionen gilt es als eine «heilige Pflicht», Gastfreundschaft zu gewähren.
Baden-Baden, 13.05.2022, Bericht: Rathaus Wegen Arbeiten mit Hilfe eines Autokrans wird die Leisberghöhe bei Haus Nummer 40 am Montag, 16. Mai, in der Zeit von 9 bis 11 Uhr für den gesamten Verkehr gesperrt.
Baden-Baden, 12.05.2022, Bericht: Rathaus Wegen des bevorstehenden Feiertags Christi Himmelfahrt, 26. Mai, verschieben sich die Müllabfuhrtermine in der betreffenden Woche teilweise.
Baden-Baden, 12.05.2022, Bericht: Redaktion Lange Jahre hat das Stadtbild stark gelitten durch unförmige und oft überdimensionierte Flachdachgebäude. Auch die Bebauung «Am Tannenhof» auf dem vom verkauften SWR-Gelände ist für Baden-Baden kaum eine Referenz.
Baden-Baden, 12.05.2022, Bericht: Redaktion Im Rahmen des Zensus 2022 informiert das Baden-Badener Rathaus in einer Serie mit «Frage-und-Antwort-Artikeln» zum Thema Zensus.
Baden-Baden, 12.05.2022, Bericht: Rathaus Anlässlich des «Tags der Städtebauförderung» am Samstag, 14. Mai, lädt die Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung, GSE, interessierte Bürger zu einem Stadtteilspaziergang durch Lichtental ein.
Baden-Baden, 11.05.2022, Bericht: Rathaus Nach zweijähriger Corona-Pause konnte nun endlich wieder die traditionelle Kursaisoneröffnung in dem früher als Karlsbad bekannten Karlovy Vary, stattfinden, seit 1998 Partnerstadt von Baden-Baden.