Baden-Baden

Donnerstag, 21. November 2019

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Henry Wuga sprach im Gymnasium Hohenbaden über Baden-Baden 1938

Henry Wuga sprach im Gymnasium Hohenbaden über Baden-Baden 1938

Baden-Baden, 21.11.2019, Bericht: Redaktion/Rathaus Was unterscheidet die Jugend um 1938 von der heutigen Jugend? Der jüdische Zeitzeuge Henry Wuga schilderte seine Erlebnisse sehr einprägsam in den zehnten Klassen des Gymnasiums Hohenbaden.

Mittwoch, 20. November 2019

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Kleines Einhorngäßchen am Leo wieder frei – Bauarbeiten im Laufe der Woche beendet

Kleines Einhorngäßchen am Leo wieder frei – Bauarbeiten im Laufe der Woche beendet

Baden-Baden, 20.11.2019, Bericht: Rathaus Die Arbeiten im Bereich des Einhorngäßchens, die vor kurzem zum erneuten Sperren des Durchgangs führten, kommen voraussichtlich im Laufe dieser Woche zum Abschluss.

"Dienstleistungsbereich Aumattstraße" am Montag im Gemeinderat

Bürgerinitiative Oosscheuern mit Appell an die Gemeinderäte zum Aumatt-Projekt – „Enttäuschen Sie uns bitte nicht“ – „Geschäftsgrundlage entfallen“

Bürgerinitiative Oosscheuern mit Appell an die Gemeinderäte zum Aumatt-Projekt – „Enttäuschen Sie uns bitte nicht“ – „Geschäftsgrundlage entfallen“

Baden-Baden, 20.11.2019, Bericht: Redaktion In einem Schreiben an alle Gemeinderäte und an die Medien fordert die Bürgerinitiative Oosscheuern den Baden-Badener Gemeinderat auf, den Offenlegungsbeschluss für das Aumattprojekt zu verhindern und «dieser Gefälligkeitsplanung ein Ende» zu setzen.

Dienstag, 19. November 2019

Diskussion über Kita-Gebühren in Baden-Baden

Die Linke Baden-Baden fordert kostenfreie Kitas – „Was in anderen Bundesländern möglich ist“

Baden-Baden, 19.11.2019, Bericht: Redaktion «Der Besuch einer Kita ist die erste Bildungsmaßnahme für ein Kind. Hier beginnt das soziale Lernen und die Chancengleichheit», heißt es in einer Erklärung von Die Linke. Deswegen müssten die Kitas gebührenfrei sein, fordert die Baden-Badener Linke.

Montag, 18. November 2019

Haushaltsberatungen 2020/21 heute im Rathaus

FDP-Fraktionschef Rolf Pilarski fordert neue Stellen im Baden-Badener Rathaus - Mehr Arbeit durch Umsetzung der Baufibel für UNESCO-Welterbe

FDP-Fraktionschef Rolf Pilarski fordert neue Stellen im Baden-Badener Rathaus - Mehr Arbeit durch Umsetzung der Baufibel für UNESCO-Welterbe

Baden-Baden, 18.11.2019, Bericht: Redaktion Gerade hat Rolf Pilarski auf die rekordverdächtige Krankheitsstatistik der Badener Stadtverwaltung aufmerksam gemacht. Mit 30 Krankheitstagen übertreffen die Mitarbeiter den Bundesschnitt um das Dreifache.

Samstag, 16. November 2019

Schüler erstellen "verbessertes Schulkonzept"

„Schule macht Kinder krank“ – Seminarkurs am Pädagogium zur Hirnforschung

„Schule macht Kinder krank“ – Seminarkurs am Pädagogium zur Hirnforschung

Baden-Baden, 16.11.2019, Bericht: Gina Herre Nein, keine Angst! Das Pädagogium macht seine Schüler nicht krank. Denn der Zusammenhang zwischen den Erkenntnissen der Hirnforschung und der Pädagogik als Wissenschaft von Erziehung und Bildung ist der Forschungsgegenstand des diesjährigen Seminarkurses am sozialwissenschaftlichen Gymnasium der Schulstiftung Pädagogium.

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Baden-Baden

Öffentliche Sitzung des Baden-Badener Gemeinderates – Dienstleistungsbereich Aumattstraße – Bebauungsplan "Beuttenmüllerstraße" – Umgestaltung "Wörthböschelpark"

Baden-Baden, 16.11.2019, Bericht: Rathaus Am Montag, den 25. November 2019, um 17:00 Uhr findet im Gemeinderatssaal des Rathauses, Marktplatz 2, 76530 Baden-Baden, die 4. öffentliche Sitzung des Gemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Baden-Baden hisst die Flagge für die Frauen – „Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen“

Baden-Baden, 16.11.2019, Bericht: Rathaus Anlässlich des jährlichen Gedenktags «Nein zu Gewalt an Frauen» am Montag, 25. November, hisst die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr wieder die Flagge der Terre des Femmes «Gewaltfrei leben», als sichtbares Signal gegen Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen.

Jährlich 5.000 Euro für mehr Integration

Ausländische Mitbürger in Baden-Baden „nicht ausreichend integriert“ – Grüne Fraktion beantragt Geld für Projekt „Engagiert zusammenleben“

Baden-Baden, 16.11.2019, Bericht: Redaktion Viele in Baden-Baden lebende ausländische Mitbürger seien nicht ausreichend in unsere Gesellschaft integriert, heißt es in einem Schreiben der Grünen-Fraktion an Oberbürgermeisterin Margret Mergen. Sie hätten Probleme am Arbeitsmarkt und könnten am gesellschaftlichen Leben nicht teilnehmen.

Freitag, 15. November 2019

Geld aus Berlin für Baden-Badener Stiftskirche – Gabriele Katzmarek kündigt 750.000 Euro Unterstützung an

Geld aus Berlin für Baden-Badener Stiftskirche – Gabriele Katzmarek kündigt 750.000 Euro Unterstützung an

Baden-Baden, 15.11.2019, Bericht: Büro Katzmarek Die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabriele Katzmarek freut sich, dass der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages, für Reparaturen und Restaurierungsarbeiten der Stiftskirche in Baden-Baden in den Jahren 2020 und 2021 insgesamt 750.000 Euro bereitstellt.

<<  269 270 271 272 273 274 275 276 277 278  >>