Baden-Baden

Freitag, 29. November 2019

Aus dem Rathaus Baden-Baden

OB will ins Gespräch kommen – Whatsapp-Sprechstunde am 5. Dezember

OB will ins Gespräch kommen – Whatsapp-Sprechstunde am 5. Dezember

Baden-Baden, 29.11.2019, Bericht: Rathaus Oberbürgermeisterin Margret Mergen möchte wieder mit Bürgern über den Messenger-Dienst «WhatsApp» ins Gespräch kommen. Die nächste WhatsApp-Sprechstunde ist am Donnerstag, 5. Dezember, von 9.30 bis 10.30 Uhr.

Donnerstag, 28. November 2019

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Fußweg an berühmtester Wiese Baden-Badens - Sanierung in Lichtentaler Allee wird fortgesetzt

Fußweg an berühmtester Wiese Baden-Badens - Sanierung  in Lichtentaler Allee wird fortgesetzt

Baden-Baden, 28.11.2019, Bericht: Rathaus In der kommenden Woche setzt das städtische Fachgebiet Park und Garten an der Klosterwiese die Sanierung des Fußwegs und die Wiederherstellung der ursprünglichen Wegebreite entlang der Lindenallee fort.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Weihnachtliches Lesefest in Baden-Badener Stadtbibliothek – Auch französisch und türkisch

Baden-Baden, 28.11.2019, Bericht: Rathaus Auf der ganzen Welt bereiten sich die Menschen in der Adventszeit auf Weihnachten vor. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr gibt es auch 2019 wieder ein weihnachtliches Lesefest für Kinder ab drei Jahren und die ganze Familie.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

„Musikalische Reise mit den Streichinstrumenten“ – Konzert der Clara-Schumann Musikschule

„Musikalische Reise mit den Streichinstrumenten“ – Konzert der Clara-Schumann Musikschule

Baden-Baden, 28.11.2019, Bericht: Rathaus Ein kurzweiliges Konzert mit vielen Möglichkeiten für Streichinstrumente versprach Alice Müller-Wirth, Geigen-Lehrerin der städtischen Clara-Schumann-Musikschule, schon bei der Begrüßung.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Großer Andrang beim „Marktplatz der Berufe“ – 120 Schülerinnen und Schüler im RWG

Großer Andrang beim „Marktplatz der Berufe“ – 120 Schülerinnen und Schüler im RWG

Baden-Baden, 28.11.2019, Bericht: Rathaus Die Schüler des Richard-Wagner-Gymnasiums erhielten am letzten Samstag, wie alle zwei Jahre, die Gelegenheit, in ihrer gewohnten Umgebung viele verschiedene Berufe und Ausbildungswege kennenzulernen.

Mittwoch, 27. November 2019
Logo goodnews4Plus

"Dienstleistungsbereich Aumattstraße" abgelehnt

Öffentlichkeitsarbeit der CDU-Fraktion zu Aumatt kommt spät – Erklärung nach der Entscheidung

Öffentlichkeitsarbeit der CDU-Fraktion zu Aumatt kommt spät – Erklärung nach der Entscheidung

Baden-Baden, 27.11.2019, Bericht: Redaktion Nach der Schlacht sucht die Baden-Badener CDU-Fraktion nun wohl zu spät die Öffentlichkeit mit Argumenten für ein Dienstleistungszentrum Aumatt.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Alles neu an der Kapellmattstraße – Wiederherstellung der historischen Platzgestaltung

Alles neu an der Kapellmattstraße – Wiederherstellung der historischen Platzgestaltung

Baden-Baden, 27.11.2019, Bericht: Rathaus Das städtische Fachgebiet Park und Garten lässt seit zwei Wochen den öffentlichen Platz an der Einmündung der Hirschackerstraße in die Kapellmattstraße denkmalgerecht sanieren. Dabei werden die Stellplatzflächen und Bepflanzungen nach historischem Vorbild erneuert.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Naturtourismus und die Rolle der Nationalparks – Finnische Delegation besucht Baden-Baden

Naturtourismus und die Rolle der Nationalparks – Finnische Delegation besucht Baden-Baden

Baden-Baden, 27.11.2019, Bericht: Rathaus Seit vielen Jahren pflegt Baden-Württemberg eine Partnerschaft zur nordfinnischen Region Oulu. Eine Delegation aus Finnland ist derzeit zu Besuch im Land. Oberbürgermeisterin Margret Mergen hat eine fünfköpfige Abordnung in Baden-Baden begrüßt.

Logo goodnews4Plus

Erklärung der Baden-Badener CDU-Fraktion

Baden-Badener CDU-Fraktion lehnt Forderung der Grünen ab – Klimaschutzkonzept statt Klimanotstand

Baden-Baden, 27.11.2019, Bericht: Redaktion «Selbstverständlich ist auch die CDU-Fraktion für Klimaschutz», schreibt die Baden-Badener CDU-Fraktion, lehnt aber die von den Grünen geforderte Ausrufung des Klimanotstands ab.

Dienstag, 26. November 2019

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Auf der ganzen Welt Bäume pflanzen – “Plant for the Planet” am Markgraf-Ludwig-Gymnasium

Auf der ganzen Welt Bäume pflanzen – “Plant for the Planet” am Markgraf-Ludwig-Gymnasium

Baden-Baden, 26.11.2019, Bericht: Rathaus Angefangen hat alles mit einem Schulreferat – heute ist Plant for the Planet eine globale Bewegung mit einem großen Ziel: Auf der ganzen Welt Bäume pflanzen, um die Klimakrise zu bekämpfen.

<<  267 268 269 270 271 272 273 274 275 276  >>