Baden-Baden, 18.04.2019, Bericht: Rathaus Nachdem bisher so viele Kids beim Projekt Pop II Go mitgewirkt haben, sind auch schon die Monate Mai, Juni und Juli gebucht.
Baden-Baden, 18.04.2019, Kommentar: Christian Frietsch In einem bemerkenswerten Aufruf nimmt der Vorsitzendes des Vereins Stadtbild, Wolfgang Niedermeyer, zur Neugestaltung des Leopoldsplatz Stellung und schlägt einen Bogen zu einer notwendigen eher philosophischen Sicht auf unsere Stadt.
Baden-Baden, 17.04.2019, Bericht: Redaktion Mit der wohl unlösbaren, unendlichen Geschichte des Neuen Schlosses hat sich in Baden-Baden eine kleinere, aber auch hartnäckige Dauerbaustelle etabliert. Seit drei Jahren leiden die Anwohner unter der Sperrung von Teilen der Seelachstraße.
Baden-Baden, 17.04.2019, Bericht: Redaktion Im Stadtteil Baden-Oos sollen auf dem Grundstück des alten Zollamtes bald neue Gewerbeflächen zur Verfügung stehen.
Baden-Baden, 16.04.2019, Bericht: Rathaus Wegen der Osterfeiertage ist am Karsamstag, 20. April, sowohl die Deponie Tiefloch als auch die Grünschnittanlage Westliche Industriestraße ganztägig geschlossen.
Baden-Baden, 16.04.2019, Bericht: Rathaus Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Iska Dürr, Leiterin des städtischen Fachbereichs Bildung und Soziales, die Zertifikate an 14 Teilnehmer, die alle mit Erfolg die Qualifizierung zur Tagespflegeperson abgeschlossen haben.
Baden-Baden, 15.04.2019, Bericht: Rathaus Bereits um 16 Uhr schließt die Stadtverwaltung, inklusive Jobcenter und Agentur für Arbeit, am Gründonnerstag, 18. April, ihre Pforten.
Baden-Baden, 15.04.2019, Bericht: Rathaus Das Kundenzentrum der Stadtwerke in der Waldseestraße ist am Dienstag, 16. April, nachmittags ab 13 Uhr, geschlossen.
Baden-Baden, 15.04.2019, Bericht: Rathaus Das städtische Kinder- und Jugendbüro veranstaltet anlässlich der Kommunal- und Europawahl zwei Wahlinfotage für Jugendliche und junge Erwachsene. Primär wird die Zielgruppe der Erstwähler angesprochen.
Baden-Baden, 15.04.2019, Bericht: Rathaus Seit März 2018 wird im Rathaus die WhatsApp-Sprechstunde bei Oberbürgermeisterin Margret Mergen angeboten. Die Zwischenbilanz nach einem Jahr fällt durchweg positiv aus.