Baden-Baden, 08.09.2018, Bericht: Redaktion «Herzlichen Dank für Ihren umfangreichen Antrag», lobt Oberbürgermeisterin Margret Mergen den SPD-Stadtrat Werner Schmoll.
Baden-Baden, 07.09.2018, Bericht: Redaktion Die Grüne Landtagsabgeordnete Bea Böhlen lädt «herzlich» zu ihrer nächsten Telefonsprechstunde am 14. September zwischen 12:00 Uhr und 15:00 Uhr ein.
Baden-Baden, 07.09.2018, Bericht: Rathaus Eine erlebnisreiche Woche verbrachten zwölf Schüler der Theodor-Heuss-Schulen bei der diesjährigen Ferienfreizeit in Konstanz.
Baden-Baden, 07.09.2018, Bericht: Rathaus Am Richard-Wagner-Gymnasium, RWG, startet im neuen Schuljahr das neue Profilfach «Informatik, Mathematik, Physik», IMP. Es wird ergänzend zu «Naturwissenschaft und Technik», NWT, angeboten.
Baden-Baden, 07.09.2018, Bericht: Rathaus Wie der Fachbereich Ordnung und Sicherheit mitteilt, werden ab Montag, 10. September, für eine Testphase von sechs Monaten im Bürgerbüro Briegelacker und in der Kfz-Zulassungsbehörde, beides in der Briegelackerstraße 21, folgende Öffnungszeiten gelten.
Baden-Baden, 07.09.2018, Bericht: Redaktion Mit einem Zwischenbescheid macht Oberbürgermeisterin Margret Mergen dem grünen Stadt- und Ortschaftsrat Günter Seifermann Hoffnung.
Baden-Baden, 06.09.2018, Bericht: Rathaus Zu Anfang ihrer Ausbildung begrüßte Oberbürgermeisterin Margret Mergen 16 neue Auszubildende der Stadtverwaltung.
Baden-Baden, 06.09.2018, Bericht: Rathaus Die Betonarbeiten auf dem Leo gehen weiter. Die Fachleute der Schweizer Firma Walo haben angefangen die Betonplatten auf der östlichen Platzhälfte zu gießen.
Baden-Baden, 05.09.2018, Bericht: Rathaus Gemäß § 105 Absatz 1 Nr. 2 a) der Gemeindeordnung gibt die Gemeinschafts-
kraftwerk Baden-Baden GmbH die Feststellung des Jahresabschlusses, die
Ergebnisverwendung und das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses für
das Geschäftsjahr 2017 bekannt.
Baden-Baden, 05.09.2018, Bericht: Kultusministerium Kultusministerin Susanne Eisenmann besuchte gestern die Sommerschule im Festspielhaus Baden-Baden. «Die innovative Kooperation mit dem Festspielhaus Baden-Baden bietet den Kindern eine besondere Bühne, auf der sie zeigen dürfen, was sie sich in der Sommerschule erarbeitet haben», sagt Kultusministerin Susanne Eisenmann.