Rastatt

Freitag, 06. September 2019

Aus dem Landratsamt Rastatt

Selbstbewusste Frauen in Rastatt – Kurse gegen Belästigung und Diskriminierung

Rastatt, 06.09.2019, Bericht: Landratsamt Unter dem Motto «Jede Frau kann sich wehren» findet am Freitag, 11. Oktober, 17 bis 20 Uhr, und am Samstag, 12. Oktober, 10 bis 17 Uhr, ein Selbstbehauptungskurs für Frauen in der Kindertagesstätte BIBER – Haus für Kinder statt.

Aus dem Rathaus Rastatt

Brexit kein Hindernis für Rastatter Freundschaft – Bürger und Gemeinderäte im Vereinigten Königreich

Brexit kein Hindernis für Rastatter Freundschaft – Bürger und Gemeinderäte im Vereinigten Königreich

Rastatt, 06.09.2019, Bericht: Rathaus Zwischen dem 29. August und 2. September erlebten 31 Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderates interessante Tage in Rastatts britischer Partnerstadt Woking.

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatt hat ein Herz für seine Schüler – Neue Notebooks und iPads für 77.000 Euro

Rastatt, 06.09.2019, Bericht: Rathaus Pünktlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien hat die Stadtverwaltung weiter für Tempo gesorgt bei der Digitalisierungsoffensive an Rastatts Schulen.

Donnerstag, 05. September 2019

Implementierung von Frühwarnsystemen

SPD-Abgeordneter Jonas Weber sorgt sich wegen Tigermücke – „Der Landkreis Rastatt wird nicht aufgelistet“

Rastatt, 05.09.2019, Bericht: Redaktion In den Jahren von 2015 bis 2018 habe sich die Tigermücke am Oberrhein und darüber hinaus etabliert, heißt es in einer Erklärung des Rastatter SPD-Landtagsabgeordneten Jonas Weber.

Mittwoch, 04. September 2019

Aus dem Rathaus Rastatt

Deutschlandflagge weht am 8. September in Rastatt

Deutschlandflagge weht am 8. September in Rastatt

Rastatt, 04.09.2019, Bericht: Rathaus Anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg am Sonntag, 8. September, beflaggt die Stadt Rastatt an diesem Tag alle öffentlichen Gebäude mit der Bundesflagge.

Dienstag, 03. September 2019

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatt macht ernst – Stadtpolizisten überwachen nach den Sommerferien Plätze und Straßen – „Müllsünder zunächst mündlich verwarnen“

Rastatt macht ernst – Stadtpolizisten überwachen nach den Sommerferien Plätze und Straßen – „Müllsünder zunächst mündlich verwarnen“

Rastatt, 03.09.2019, Bericht: Rathaus 75 öffentliche Abfallbehälter gibt es allein in der Rastatter Innenstadt, weitere 175 an anderen Stellen im Stadtgebiet. Und dennoch werden Pappbecher, Taschentücher, Bierdosen oder Zigarettenkippen häufig achtlos auf den Gehweg geworfen oder in Grünflächen entsorgt.

Samstag, 31. August 2019

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatter Gemeinderat soll Mobilitätspakt zustimmen – Gemeinsam mit Landesregierung „klimaneutrale, vernetzte Mobilität“

Rastatter Gemeinderat soll Mobilitätspakt zustimmen – Gemeinsam mit Landesregierung „klimaneutrale, vernetzte Mobilität“

Rastatt, 31.08.2019, Bericht: Rathaus Die Stadt Rastatt und das Ministerium für Verkehr des Landes Baden-Württemberg setzen Zeichen für eine klimaneutrale, vernetzte Mobilität. Nachdem die ersten Mobilitätspakte Heilbronn-Neckarsulm und Wiesloch-Walldorf in einem interkommunalen Rahmen entstanden sind, geht mit Raststatt nun eine Kommune zum ersten Mal federführend einen Mobilitätspakt für ihr Stadtgebiet selbst an.

Samstag, 24. August 2019

Aus dem Rathaus Rastatt

Landesgartenschau soll nach Rastatt – Bewerbung für 2032/34 – Infoveranstaltung am 30. August

Landesgartenschau soll nach Rastatt – Bewerbung für 2032/34 – Infoveranstaltung am 30. August

Rastatt, 24.08.2019, Bericht: Rathaus Warum bewirbt sich Rastatt für die Landesgartenschau 2032/34? Mit welchen Ideen geht Rastatt ins Rennen? Und: Wie können sich die Bürger/innen einbringen?

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatt hat 50.000-Einwohner-Marke geknackt – OB Pütsch: „Junge Familien ein großes Plus“

Rastatt hat 50.000-Einwohner-Marke geknackt – OB Pütsch: „Junge Familien ein großes Plus“

Rastatt, 24.08.2019, Bericht: Rathaus Diese Urkunde macht den kleinen Levi zu einem ganz besonderen Rastatter: Als den 50.000-sten Einwohner der Barockstadt hat Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch jetzt den vier Monate alten Levi und seine Eltern Jacqueline und Michael Strack begrüßt.

Freitag, 23. August 2019

Wasserverunreinigung durch PFC

Sorge wegen Wasserverunreinigung in Baden-Baden und Rastatt – SPD fordert PFC-freies Trinkwasser nicht auf Kosten der Verbraucher

Sorge wegen Wasserverunreinigung in Baden-Baden und Rastatt – SPD fordert PFC-freies Trinkwasser nicht auf Kosten der Verbraucher

Rastatt/Baden-Baden, 23.08.2019, Bericht: SPD Die PFC-Belastung auf Äckern und Schlägen im Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden führt nicht zuletzt zu einer erheblichen Verunreinigung des Grundwassers mit diesem Schadstoff.

<<  61 62 63 64 65 66 67 68 69 70  >>