Video

Montag, 15. November 2021
Logo goodnews4Plus

Video-Serie „Politik und Philosophie“ mit Winfried Kretschmann und Christian Frietsch | Folge 12: „Hoffnung“

Video-Serie „Politik und Philosophie“ mit Winfried Kretschmann und Christian Frietsch | Folge 12: „Hoffnung“

Baden-Baden/Stuttgart, 15.11.2021 Immer wieder belegt Winfried Kretschmann bei Umfragen zu den beliebtesten Politikern in Deutschland einen der vorderen Plätze. Nicht nur bei der Landtagswahl, sondern auch bei den Kommunalwahlen ist er der wesentliche Garant für die Wahlsiege der Grünen. In einer Serie sendet goodnews4.de Auszüge aus einem goodnews4-VIDEO-Interview, das Christian Frietsch im Februar in Stuttgart mit dem Ministerpräsidenten führte. In dieser Serie zeigt Winfried Kretschmann auch die geistigen Grundlagen seines Handelns, die von seinem christlichen Glauben bis zu weltanschaulichen Überlegungen von Hannah Arendt reichen.

Samstag, 13. November 2021
Logo goodnews4Plus

Hoffnung für Wohnungssuchende in Baden-Baden | Stefanie Eberding

Hoffnung für Wohnungssuchende in Baden-Baden | Stefanie Eberding

Stefanie Eberding, Vorsitzende Gestaltungsbeirat Baden-Baden und Architektin

Baden-Baden, 13.11.2021 Das Projekt Eberts Garten ist eine Hoffnung für die nicht besonders wohlhabenden Wohnungssuchenden in Baden-Baden. In der auf Luxuswohnungen fokussierten Innenstadt gibt es wenige Chancen, eine erschwingliche Wohnung zu finden. So richtete sich die Aufmerksamkeit auf den Gestaltungsbeirat, der am Mittwoch im Baden-Badener Rathaus tagte. Im goodnews4-VIDEO-Interview schildert Stefanie Eberding, Gestaltungsratsvorsitzende und Architektin, die Aufgaben des Gremiums bei der Entwicklung des Bauprojekts.

Donnerstag, 11. November 2021
Logo goodnews4Plus

Keine schnelle Antwort zur Corona-Lage in Baden-Baden | Ingo Wiedenlübbert

Keine schnelle Antwort zur Corona-Lage in Baden-Baden | Ingo Wiedenlübbert

Ingo Wiedenlübbert, Kassenärztliche Vereinigung Baden-Baden

Baden-Baden, 11.11.2021 Im Elsass wie im übrigen Frankreich wird die Auffrischungsdosis für ab Menschen ab 65 Jahren zur Pflicht. In Bayern gilt der Katastrophenfall, mit einer Rekord-Inzidenz im Landkreis Rottal-Inn mit 1104,3. Baden-Baden mit einer 7-Tage-Inzidenz von 227,2 und der Landkreis Rastatt mit 343,0 wirken dagegen noch moderat. goodnews4.de berichtete.

Logo goodnews4Plus

Keine schnelle Antwort zur Corona-Lage in Baden-Baden | Margret Mergen

Keine schnelle Antwort zur Corona-Lage in Baden-Baden | Margret Mergen

Margret Mergen, Oberbürgermeisterin von Baden-Baden

Baden-Baden, 11.11.2021 Im Elsass wie im übrigen Frankreich wird die Auffrischungsdosis für ab Menschen ab 65 Jahren zur Pflicht. In Bayern gilt der Katastrophenfall, mit einer Rekord-Inzidenz im Landkreis Rottal-Inn mit 1104,3. Baden-Baden mit einer 7-Tage-Inzidenz von 227,2 und der Landkreis Rastatt mit 343,0 wirken dagegen noch moderat. goodnews4.de berichtete.

Mittwoch, 27. Oktober 2021
Logo goodnews4Plus

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau stemmt sich gegen Fusion | Martin Semmet

Sparkasse Baden-Baden Gaggenau stemmt sich gegen Fusion | Martin Semmet

Martin Semmet, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender Sparkasse Baden-Baden Gaggenau

Baden-Baden, 27.10.2021 Gerade verlor Baden-Baden zwei Pfeiler seiner Identität und Eigenständigkeit. Das Badische Tagblatt wurde nach Karlsruhe an die Badische Neueste Nachrichten verkauft, was immerhin den Erhalt des Titels vorläufig rettet. Die Volksbank Baden-Baden Rastatt gibt es aber nicht mehr und findet sich in der Volksbank Karlsruhe Baden-Baden wieder, die möglicherweise noch raumgreifender in einer Volksbank Karlsruhe Pforzheim aufgehen wird.

Dienstag, 26. Oktober 2021
Logo goodnews4Plus

Regiomove in Baden-Baden ist so überflüssig wie eine Telefonzelle | Alexander Uhlig

Regiomove in Baden-Baden ist so überflüssig wie eine Telefonzelle | Alexander Uhlig

Alexander Uhlig, Erster Bürgermeister von Baden-Baden

Baden-Baden, 26.10.2021 Das Projekt Regiomove ist veraltet. Fünf Millionen Euro Landeszuschuss sind ebenso verschleudert wie 70.000 Euro der Steuerzahler aus Baden-Baden. Diese stationäre Informationseinrichtung wird sich als ebenso überflüssig herausstellen wie eine Telefonzelle am Straßenrand. Das Smartphone erfüllt längst alle Aufgaben dieser Kommunikation.

Dienstag, 19. Oktober 2021
Logo goodnews4Plus

Baden-Badener Schuldenstand bald über 200 Millionen Euro | Kämmerer Thomas Eibl

Baden-Badener Schuldenstand bald über 200 Millionen Euro | Kämmerer Thomas Eibl

Thomas Eibl, Kämmerer der Stadt Baden-Baden

Baden-Baden, 19.10.2021 In der Amtszeit von Oberbürgermeisterin Margret Mergen haben sich die Schulden der Stadt fast verdoppelt. Die Verschuldung der Stadt Baden-Baden erreicht jedes Jahr neue Rekordstände. Dabei hat es der Stadtkämmerer nicht leicht.

Montag, 11. Oktober 2021
Logo goodnews4Plus

Ein Außenminister und ein Bischof eröffnen Baden-Badener Edelrestaurant „Filios“

Ein Außenminister und ein Bischof eröffnen Baden-Badener Edelrestaurant „Filios“

Baden-Baden, 11.10.2021 Die alten Griechen haben Europa die Demokratie geschenkt. Was moderne hellenische Kultur und Küche zu demonstrieren vermag, zeigte das neue Restaurant «Filios» in Baden-Baden am Samstagabend. Nach der mehr als 20-jährigen Epoche des legendären Medici beginnt nun eine neue Zeitrechnung, die mehr als Gastronomie vermitteln soll.

Samstag, 09. Oktober 2021
Logo goodnews4Plus

Mathias Vickermann führt Baden-Badener Einzelhändler weiter an

Mathias Vickermann führt Baden-Badener Einzelhändler weiter an

Matthias Vickermann, Vorsitzender Baden-Baden Innenstadt e.V.

Baden-Baden, 09.10.2021, Wo soll die Kommunikationsstrategie von Baden-Baden hinzielen? Heißt das Prinzip «Rüdesheim», mit möglichst vielen Tagesgästen oder ist es die Zielgruppe der anspruchsvollen Übernachtungs- und Kulturgäste, mit deren Vorstellungen sich eine überfüllte Innenstadt gar nicht so gut verträgt?

Dienstag, 28. September 2021
Logo goodnews4Plus

Wie geht es weiter mit der Fieser-Brücke? | Jörg Grütz

Wie geht es weiter mit der Fieser-Brücke? | Jörg Grütz

Jörg Grütz, Sprecher der Bürgerinitiative Fieser-Brücke

Baden-Baden, 28.09.2021 Die Schlachten sind geschlagen. In Berlin deutet einiges auf eine politische Ampel hin. Und in Baden-Baden gehen an der Fieser-Brücke die Poller hoch. Sollen hochgehen. Doch in beiden Fällen liegt der Teufel im Detail.

<<  51 52 53 54 55 56 57 58 59 60  >>