Nachrichten

 
Montag, 13. Januar 2020

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Guter Denkanstoß im Baden-Badener Stadtmuseum – „Demokratie wagen? Baden 1818 – 1919“ – "Der Geist der echten Demokratie"

Guter Denkanstoß im Baden-Badener Stadtmuseum – „Demokratie wagen? Baden 1818 – 1919“ – "Der Geist der echten Demokratie"

Baden-Baden, 13.01.2020, Bericht: Rathaus Im Rahmen der Sonderausstellung «Demokratie wagen? Baden 1818 – 1919» befasst sich ein Vortrag im Stadtmuseum am Dienstag, 21. Januar, 19 Uhr, mit der Republik Baden von 1919 bis 1933.

Plenarwoche in Strasbourg

Aus Strasbourg – Green Deal und Debatte über Vorschläge des Verfassungsausschusses

Aus Strasbourg – Green Deal und Debatte über Vorschläge des Verfassungsausschusses

Strasbourg, 13.01.2020, Bericht: Redaktion Die europäischen Institutionen haben für viele Bürger nur eine unklare Kontur. goodnews4.de berichtet in unregelmäßigen Abständen von wichtigen Meinungs- und Willensbildungsprozessen aus den Institutionen, insbesondere aus dem Europäischen Parlament in unserer französischen Nachbarstadt in Strasbourg.

Kommentar von Inga Dönges

Großer Beifall im voll besetzten Festspielhaus Baden-Baden – Vo?íšek, Mozart, Beethoven: Revolutionäre der Wiener Klassik

Großer Beifall im voll besetzten Festspielhaus Baden-Baden – Vo?íšek, Mozart, Beethoven: Revolutionäre der Wiener Klassik

Baden-Baden, 13.01.2020, Kommentar: Inga Dönges Die Musik ist jenes lockende Medium jenseits der Worte, jenseits von Gut und Böse (George Steiner «Warum Denken traurig macht»). Also machen sich die Bamberger Symphoniker wieder einmal auf Tournee, beginnen diese in Baden-Baden gemeinsam mit der Pianistin Hélène Grimaud und eröffnen mit dieser Premiere für sich das sogenannte Beethoven-Jahr zur Feier des 250. Geburtstages des Komponisten.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

18-Jähriger in Rastatt vom Zug erfasst – Lebensgefährlich verletzt – Bundespolizei sucht Zeugen

18-Jähriger in Rastatt vom Zug erfasst – Lebensgefährlich verletzt – Bundespolizei sucht Zeugen

Rastatt, 13.01.2020, Bericht: Polizei Am Sonntagmorgen gegen 2 Uhr nachts ereignete sich ein schwerer Personenunfall im Bereich Rastatt. Ein 18-Jähriger überquerte die Gleise der Murgtalbahn und wurde durch einen Zug der AVG, Linie S8, auf der Fahrt von Rastatt nach Forbach, trotz Schnellbremsung, erfasst und lebensgefährlich verletzt.

Samstag, 11. Januar 2020

Baden-württembergischen Präsidentschaft des Oberrheinrats

Grüner wird Präsident – Josef Frey übernimmt Oberrheinrat in 2020

Grüner wird Präsident – Josef Frey übernimmt Oberrheinrat in 2020

Stuttgart/Straßburg, 11.01.2020, Bericht: Redaktion «Es ist mir eine große Freude, das Präsidenten-Amt des Oberrheinrats nach dem Jahr 2017 erneut ausüben zu dürfen», wird Josef Frey, Grüne, nach seiner Wahl in einer Erklärung des Landtags von Baden-Württemberg zitiert.

Karlsruher SC

Ex-Profi Necat Aygün besetzt neugeschaffene Stelle – KSC verpflichtet Technischen Leiter Sport

Karlsruhe, 11.01.2020, Bericht: KSC Der Karlsruher SC setzt seine Weiterentwicklung auch im sportlichen Bereich fort: Ex-Profi Necat Aygün wird die neugeschaffene Stelle als Technischer Leiter Sport besetzen.

Aus dem Landratsamt Rastatt

Badische Heimat: Vortrag über die Geschichte der Murgtalbahn am Mittwoch

Badische Heimat: Vortrag über die Geschichte der Murgtalbahn am Mittwoch

Rastatt, 11.01.2020, Bericht: LRA Auf Einladung der Badischen Heimat berichtet Kreisarchivar Martin Walter am Mittwoch, 15. Januar 2020 um 20 Uhr im Landratsamt Rastatt über eine der wichtigsten infrastrukturellen Maßnahmen in Mittelbaden. Vor über 150 Jahren wurde die erste Teilstrecke der Murgtalbahn eröffnet.

Aus dem Festspielhaus Baden-Baden

Premiere im Festspielhaus – Gemeinsames Konzert von Yuja Wang und Gautier Capuçon

Premiere im Festspielhaus – Gemeinsames Konzert von Yuja Wang und Gautier Capuçon

Baden-Baden, 11.01.2020, Bericht: Festspielhaus Als Solisten begeisterten sie das Festspielhaus-Publikum – nun stehen sie erstmals gemeinsam in Baden-Baden auf der Bühne: Am Sonntag, 19. Januar 2020, 17 Uhr spielen Pianistin Yuja Wang und Cellist Gautier Capuçon ausgewählte Werke von Frédéric Chopin und César Franck.

Aus dem Rathaus Baden-Baden

Ende einer langen Baden-Badener Reise – Abschied von „Reise ins Weltbad“

Ende einer langen Baden-Badener Reise – Abschied von „Reise ins Weltbad“

Baden-Baden, 11.01.2020, Bericht: Rathaus Die in Teilen verlängerte Sonderschau «Baden-Baden - Reise ins Weltbad» im Stadtmuseum schließt am Sonntag, 19. Januar, endgültig ihre Pforten. Bis dahin besteht noch die Möglichkeit, in die Reisewelt des 19. Jahrhundert einzutauchen.

<<  2211 2212 2213 2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220  >>