Nachrichten

 
Freitag, 24. Januar 2020

160 Mitarbeiter und 1.600 Kunden

Lohn-ag feiert 20. Geburtstag – Baden-Badener Spezialanbieter für Lohnabrechnungen

Lohn-ag feiert 20. Geburtstag – Baden-Badener Spezialanbieter für Lohnabrechnungen

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Lohn-ag Heute nennt man das «Startup», was Ekkehard Herbst im Sinn hatte, als er im Souterrain seines Hauses im Jahr 2000 die lohn-ag.de GmbH gründete.

Osterfestspiele 2020

Osterfestspiele in Baden-Baden mit Berliner Philharmoniker - „Fidelio“ und großen sinfonischen Programmen

Osterfestspiele in Baden-Baden mit Berliner Philharmoniker -  „Fidelio“ und großen sinfonischen Programmen

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Festspielhaus Die Osterfestspiele Baden-Baden stehen 2020 im Zeichen des «Beethoven-Jahres». Kirill Petrenko dirigiert neben «Fidelio» die «Missa Solemnis» und Beethovens «Fünfte» sowie Gustav Mahlers 6. Sinfonie. Gastdirigenten sind in diesem Jahr Yannick Nézet-Séguin, Tugan Sokhiev und Herbert Blomstedt.

Finanzministerin und Umweltminister

Grüne Minister Edith Sitzmann und Franz Untersteller ziehen sich 2021 zurück – „Für die grüne Sache verdient gemacht“

Grüne Minister Edith Sitzmann und Franz Untersteller ziehen sich 2021 zurück – „Für die grüne Sache verdient gemacht“

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Redaktion Zum angekündigten Rückzug von Edith Sitzmann und Franz Untersteller aus der Politik nach der Landtagswahl 2021 erklären sich die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand.

Aus dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg

Bevölkerungsrekord in Baden-Württemberg mit 11,1?Millionen?Einwohner – Aber 2019 geringster Zuwachs seit 2011

Bevölkerungsrekord in Baden-Württemberg mit 11,1?Millionen?Einwohner – Aber 2019 geringster Zuwachs seit 2011

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Redaktion Baden-Württemberg zählt so viele Menschen wie noch nie seit Bestehen des Landes. Allein im Jahr 2015 mit der großen Anzahl der Flüchtlinge war es ein Zuwachs von 163.000 Menschen.

Aus dem Rathaus Rastatt

Dritter Mobilitätspakt des Landes in Rastatt unterzeichnet – Zeichen für klimaneutrale, vernetzte Mobilität

Dritter Mobilitätspakt des Landes in Rastatt unterzeichnet – Zeichen für klimaneutrale, vernetzte Mobilität

Rastatt, 24.01.2020, Bericht: Redaktion Nach den Regionen Heilbronn-Neckarsulm und Wiesloch-Walldorf wurde am Mittwoch in Rastatt der dritte Mobilitätspakt im Land Baden-Württemberg unterzeichnet.

Aus dem Umweltministerium Baden-Württemberg

Grüner Minister macht Druck auf die Gemeinden – Untersteller fordert mehr Engagement beim Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Grüner Minister macht Druck auf die Gemeinden – Untersteller fordert mehr Engagement beim Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Umweltministerium Umweltminister Franz Untersteller hat bei der Fachtagung des Gemeindetags Baden-Württemberg gestern im Kloster Lorch im Ostalbkreis die Kommunen im Land beim Klimaschutz in die Verantwortung genommen.

Aus dem Gesundheitsministerium Baden-Württemberg

Grippewelle in Baden-Württemberg – Schon 2.113 Fälle gemeldet – Minister Lucha: „Nicht zu spät für Schutzimpfungen“

Grippewelle in Baden-Württemberg – Schon 2.113 Fälle gemeldet – Minister Lucha: „Nicht zu spät für Schutzimpfungen“

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Gesundheitsministerium Hinter Husten, Schnupfen, Kopf- oder Gliederschmerzen: Hinter diesen grippeähnlichen Symptomen steckt meist eine Erkältung. Seit dem Jahreswechsel finden Experten in Proben von Patientinnen und Patienten aber zunehmend echte Grippeviren.

Aus dem Landratsamt Rastatt

969 Hektar Böden in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt mit PFC belastet

969 Hektar Böden in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt mit PFC belastet

Rastatt/Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: lra Das Umweltamt im Landratsamt Rastatt und das Fachgebiet Umwelt der Stadt Baden-Baden haben im Herbst 2019 wieder ein umfangreiches Untersuchungsprogramm zur weiteren Erkundung von Ackerschlägen durchgeführt.

Donnerstag, 23. Januar 2020
Logo goodnews4Plus

Kommentar von Christian Frietsch

Ministeriums-Sprecher: "Baden-Baden hat keinen Antrag gestellt" – Gemeinderat nicht informiert – Baden-Badener Rathaus widerspricht Tourismus-Chefin Waggershauser

Ministeriums-Sprecher: "Baden-Baden hat keinen Antrag gestellt" – Gemeinderat nicht informiert – Baden-Badener Rathaus widerspricht Tourismus-Chefin Waggershauser

Baden-Baden, 23.01.2020, 00:00 Uhr, Kommentar: Christian Frietsch Gestern wiedersprach das Baden-Badener Rathaus der Darstellung der Geschäftsführerin der Baden-Baden Kur und Tourismus GmbH, Nora Waggershauser, zur verpassten Prädikatsnennung «Staatlich anerkanntes Heilbad» auf dem Baden-Badener Ortseingangsschild. goodnews4.de berichtete.

Kommentar von Christian Frietsch

Grundstück-Brosamen in Baden-Baden – Stadtrat Werner Schmoll ist fündig geworden – Bebauung auf Spielplatzgelände am Wörthböschelpark – „Preiswertes Wohnen und geförderter Geschosswohnungsbau“

Grundstück-Brosamen in Baden-Baden – Stadtrat Werner Schmoll ist fündig geworden – Bebauung auf Spielplatzgelände am Wörthböschelpark – „Preiswertes Wohnen und geförderter Geschosswohnungsbau“

Baden-Baden, 22.01.2020, Kommentar: Christian Frietsch Mühsam muss sich die Stadtverwaltung ihre Grundstücke zusammenstochern, um dem in der Gemeindeordnung Baden-Württemberg geforderten Grundsatz der Daseinsvorsorge nachzukommen, also auch für Wohnraum für die nicht so Wohlhabenden zu sorgen.

<<  2207 2208 2209 2210 2211 2212 2213 2214 2215 2216  >>