Nachrichten

 
Samstag, 25. Januar 2020
Logo goodnews4Plus

Kommentar von Reyhan Celik

Karlsruhe verfolgt zu eigensinnig seine Interessen – Gemeinsame Projekte mit Baden-Baden nicht auf Augenhöhe

Karlsruhe verfolgt zu eigensinnig seine Interessen – Gemeinsame Projekte mit Baden-Baden nicht auf Augenhöhe

Baden-Baden, 25.01.2020, Kommentar: Reyhan Celik Die Diskussionen um das Karlsruher Projekt «Regiomove» wirft die Frage auf, ob bei derartigen Projekten Karlsruher Interessen dominieren und weniger die Städtepartnerschaft auf Augenhöhe.

Freitag, 24. Januar 2020
Logo goodnews4Plus

Kommentar von Christian Frietsch

Baden-Badener Weststadt wird Problemlöser der Innenstadt – Stadtrat Schmoll: "Riesige Asphaltfläche aus allerletztem Rest der Fürstenbergallee"

Baden-Badener Weststadt wird Problemlöser der Innenstadt – Stadtrat Schmoll: "Riesige Asphaltfläche aus allerletztem Rest der Fürstenbergallee"

Baden-Baden, 24.01.2020, 00:00 Uhr, Kommentar: Christian Frietsch Es war in den sechziger Jahren eine der städtebaulichen Tragödien in Baden-Baden. Die prächtige Fürstenbergallee in der Baden-Badener Weststadt musste in den autogläubigen sechziger Jahren unter der Ägide des damaligen Oberbürgermeisters Ernst Schlapper dem Autobahnzubringer weichen.

Volleyball-Bundesliga

Bühler Volleyball-Bundesligisten hoffen auf Sieg gegen Frankfurt

  Bühler Volleyball-Bundesligisten hoffen auf Sieg gegen Frankfurt

Bühl, 24.01.2020, Bericht: Christopher Heybach Am kommenden Samstag, den 25. Januar 2020 treffen die Bisons im Hexenkessel der Bühler Großsporthalle auf die United Volleys Frankfurt. Um 20:00 Uhr wird das Spiel angepfiffen.

Aus dem Rathaus Bühl

Bühl gedenkt Opfern des Nationalsozialismus – Delegation der Israelitischen Kultusgemeinde Baden-Baden

Bühl, 24.01.2020, Bericht: Rathaus Anlässlich des Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus findet am Montag, 27. Januar, in Bühl eine Gedenkfeier statt.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Gewalttätigkeiten in der Cité – Polizei sucht Zeugen

Gewalttätigkeiten in der Cité – Polizei sucht Zeugen

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Polizei Wie der Polizei am Mittwoch angezeigt wurde, soll am vorangegangen Montag ein 23-Jähriger unweit des Fachmarktzentrums am Gewerbepark Cité von einer Gruppe unbekannten mit Schlägen und Tritten malträtiert worden sein.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Nach falschen Polizisten nun verdächtige Außendienstmitarbeiter in Baden-Oos

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Polizei Mit ihrer verdächtigen Wahrnehmung über einen vermeintlichen Außendienstmitarbeiter eines Telekommunikationskonzerns, wendete sich am Mittwochnachmittag eine Anwohnerin an die Beamten des Polizeipostens Baden-Baden-Oos.

160 Mitarbeiter und 1.600 Kunden

Lohn-ag feiert 20. Geburtstag – Baden-Badener Spezialanbieter für Lohnabrechnungen

Lohn-ag feiert 20. Geburtstag – Baden-Badener Spezialanbieter für Lohnabrechnungen

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Lohn-ag Heute nennt man das «Startup», was Ekkehard Herbst im Sinn hatte, als er im Souterrain seines Hauses im Jahr 2000 die lohn-ag.de GmbH gründete.

Osterfestspiele 2020

Osterfestspiele in Baden-Baden mit Berliner Philharmoniker - „Fidelio“ und großen sinfonischen Programmen

Osterfestspiele in Baden-Baden mit Berliner Philharmoniker -  „Fidelio“ und großen sinfonischen Programmen

Baden-Baden, 24.01.2020, Bericht: Festspielhaus Die Osterfestspiele Baden-Baden stehen 2020 im Zeichen des «Beethoven-Jahres». Kirill Petrenko dirigiert neben «Fidelio» die «Missa Solemnis» und Beethovens «Fünfte» sowie Gustav Mahlers 6. Sinfonie. Gastdirigenten sind in diesem Jahr Yannick Nézet-Séguin, Tugan Sokhiev und Herbert Blomstedt.

Finanzministerin und Umweltminister

Grüne Minister Edith Sitzmann und Franz Untersteller ziehen sich 2021 zurück – „Für die grüne Sache verdient gemacht“

Grüne Minister Edith Sitzmann und Franz Untersteller ziehen sich 2021 zurück – „Für die grüne Sache verdient gemacht“

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Redaktion Zum angekündigten Rückzug von Edith Sitzmann und Franz Untersteller aus der Politik nach der Landtagswahl 2021 erklären sich die Grünen-Landesvorsitzenden Sandra Detzer und Oliver Hildenbrand.

Aus dem Statistischen Landesamt Baden-Württemberg

Bevölkerungsrekord in Baden-Württemberg mit 11,1?Millionen?Einwohner – Aber 2019 geringster Zuwachs seit 2011

Bevölkerungsrekord in Baden-Württemberg mit 11,1?Millionen?Einwohner – Aber 2019 geringster Zuwachs seit 2011

Stuttgart, 24.01.2020, Bericht: Redaktion Baden-Württemberg zählt so viele Menschen wie noch nie seit Bestehen des Landes. Allein im Jahr 2015 mit der großen Anzahl der Flüchtlinge war es ein Zuwachs von 163.000 Menschen.

<<  2203 2204 2205 2206 2207 2208 2209 2210 2211 2212  >>