Nachrichten

 
Freitag, 17. Januar 2020

„WIN-WIN-Coach“ Projekt

Dialog zwischen Jugendlichen und Senioren in Baden-Baden – „Das Smartphone erklären“ – Medienpädagogin Astrid Sperling-Theis hilft dabei

Dialog zwischen Jugendlichen und Senioren in Baden-Baden – „Das Smartphone erklären“ – Medienpädagogin Astrid Sperling-Theis hilft dabei

Baden-Baden, 09.01.2020, Bericht: Redaktion Das gemeinnützige Projekt «WIN-WIN-Coach», hilft Senioren beim Umgang mit Smartphones. Durch die Hilfe von ehrenamtlichen Jugendlichen, der Kooperation mit dem KIWANIS Club Baden-Baden Aida e.V. und der erheblichen Förderung durch «Aktion Mensch» und der Sparkassenstiftung Baden-Baden Gaggenau gibt es die Möglichkeit, das gemeinnützige Projekt kostenlos anzubieten.

Volleyball-Bundesliga

Bittere Pille für Bisons – Niederlage der Bundesligisten zum Rückrundenauftakt

Bittere Pille für Bisons – Niederlage der Bundesligisten zum Rückrundenauftakt

Bühl, 17.01.2020, Bericht: Christopher Heybach, Julia Sedelmeyer Die Bisons verlieren das erste Spiel im Jahr 2020 gegen die SVG Lüneburg mit 1:3.

Aus dem Rathaus Bühl

Rentensprechtag im Bühler Rathaus – Experten beraten rund um die gesetzliche Rentenversicherung

Bühl, 09.01.2020, Bericht: Rathaus Das Servicezentrum Karlsruhe der Deutschen Rentenversicherung bietet am 28. Januar einen Rentensprechtag in Bühl an.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Ungeklärte Brandursache in Gaggenau – Flammen erreichten Gartenhütte und Auto – 15.000 Euro Gesamtschaden

Ungeklärte Brandursache in Gaggenau – Flammen erreichten Gartenhütte und Auto – 15.000 Euro Gesamtschaden

Gaggenau, 17.01.2020, Bericht: Polizei Wie genau es am frühen Donnerstagmorgen in der Kolpingstraße zum Brand eines Mülleimers kommen konnte, ist noch unklar. Nach bisherigen Ermittlungen dürfte das Behältnis gegen 4 Uhr Feuer gefangen haben.

Aus dem Rathaus Rastatt

Hinweisschilder auf Rastatter Friedhöfen – „Auf diesem Gräberfeld ruhen Tote der beiden Weltkriege“ – Soldaten, zivile Opfer und Kriegsverbrecher

Hinweisschilder auf Rastatter Friedhöfen – „Auf diesem Gräberfeld ruhen Tote der beiden Weltkriege“ – Soldaten, zivile Opfer und Kriegsverbrecher

Rastatt, 17.01.2020, Bericht: Rathaus «Auf diesem Gräberfeld ruhen Tote der beiden Weltkriege»: Diese Worte sind nun auf Hinweistafeln zu lesen, die im Dezember auf den Friedhöfen in Ottersdorf und Wintersdorf und in dieser Woche auch in Plittersdorf aufgestellt wurden.

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatter Bahnhof wird modernisiert – Bahntunnel in Niederbühl saniert – Pläne liegen zur Einsicht im Rathaus

Rastatter Bahnhof wird modernisiert – Bahntunnel in Niederbühl saniert – Pläne liegen zur Einsicht im Rathaus

Rastatt, 17.01.2020, Bericht: Rathaus Die Pläne der Deutschen Bahn zur Modernisierung des Rastatter Bahnhofs sowie zur Wiederherstellung der Oströhre des Bahntunnels in Niederbühl liegen ab Freitag, 17. Januar, für einen Monat im Rathaus in der Herrenstraße aus.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Mit Drogen am Steuer durch Baden-Baden – Drogenschnelltest und Blutentnahme

Mit Drogen am Steuer durch Baden-Baden – Drogenschnelltest und Blutentnahme

Baden-Baden, 17.01.2020, Bericht: Polizei Gleich zwei Autofahrer müssen seit Mittwoch mit Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Aus dem Polizeipräsidium Offenburg

Einbrecher in der Zeppelinstraße – Gleich zwei Gebäude mit ungebetenen Besuchern

Einbrecher in der Zeppelinstraße – Gleich zwei Gebäude mit ungebetenen Besuchern

Baden-Baden, 17.01.2020, Bericht: Polizei Unbekannte sind im Verlauf des Mittwochs in ein Einfamilienhaus in der Zeppelinstraße eingebrochen.

Aus dem Festspielhaus Baden-Baden

Am Samstag große Werke auf der Bühne – Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ und Fragmente aus „Le Martyre de Saint Sébastien“ von Claude Debussy

Am Samstag große Werke auf der Bühne – Wagner-Oper „Tristan und Isolde“ und Fragmente aus „Le Martyre de Saint Sébastien“ von Claude Debussy

Baden-Baden, 17.01.2020, Bericht: Festspielhaus Bayreuth-Profi Andreas Schager als Tristan, Martina Serafin als Isolde, begleitet von den Münchner Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Valerie Gergiev: Im Festspielhaus Baden- Baden erklingt am 18. Januar 2020 um 18 Uhr der zweite Aufzug aus der Wagner-Oper «Tristan und Isolde» sowie Sinfonische Fragmente aus «Le Martyre de Saint Sébastien» von Claude Debussy.

„Christmas in Baden-Baden“ am 5. Dezember 2020

Weihnachtliche Programme der Philharmonie Baden-Baden im Trend – Karten-Vorverkauf für 2020 bereits begonnen

Weihnachtliche Programme der Philharmonie Baden-Baden im Trend – Karten-Vorverkauf für 2020 bereits begonnen

Baden-Baden, 17.01.2020, Bericht: Philharmonie Nach der ausverkauften Premiere des Weihnachtsprogramms «Christmas in Baden-Baden» mit Jay Alexander, dem schweizerischen Dirigenten Manfred Obrecht, zwei Sopranistinnen und der Philharmonie reiste das Orchester am 21. und 22. Dezember für weitere Aufführungen des Konzeptes nach Zürich und Bern.

<<  2214 2215 2216 2217 2218 2219 2220 2221 2222 2223  >>