Nachrichten

 
Montag, 11. November 2013

Nazi-Party

250 Nazis vor den Toren Baden-Badens mit "Blutzeugen" und "Frontfeuer" - Nazi-Party zur Pogrom-Nacht in Söllingen - Polizeisperren, aber keine Proteste

250 Nazis vor den Toren Baden-Badens mit "Blutzeugen" und "Frontfeuer" - Nazi-Party zur Pogrom-Nacht in Söllingen - Polizeisperren, aber keine Proteste

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-VIDEO-Reportage aus Söllingen

Baden-Baden/Söllingen, 11.11.13, 00:00 Uhr In Söllingen beim Baden-Airport hatte die Polizei in der Nacht zum Sonntag Straßensperren eingerichtet. Im Gasthaus Rössle, gleich am Ortsanfang, trafen sich in dieser regnerischen Nacht schätzungsweise 250 Nazis. Sie feierten die Pogrom-Nacht auf ihre Weise mit den rechtsradikalen Bands «Confident of Victory», «Kommando Skin», «Blutzeugen» und «Frontfeuer».

Donnerstag, 26. September 2013

Humanismus am Oberrhein

Straßburg soll wieder Zentrum des europäischen Humanismus werden – Professor Karli: „Wollen sehen, was im Wirtschaftsleben humaner gestaltet werden könnte“ - Deutsch-Französisches Forum am 12. Oktober

Straßburg soll wieder Zentrum des europäischen Humanismus werden – Professor Karli: „Wollen sehen, was im Wirtschaftsleben humaner gestaltet werden könnte“ - Deutsch-Französisches Forum am 12. Oktober

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-VIDEO-Interview von Christian Frietsch mit Pierre Karli

Baden-Baden, 26.09.13, 00:00 Uhr In Frankreich gehört er zu den bekanntesten Wissenschaftlern und ist Mitglied der berühmten Académie des sciences. Nun möchte Pierre Karli das geistige Zentrum des Humanismus wieder nach Straßburg zurückbringen.

Mittwoch, 11. September 2013

Internationales Olympisches Komitee

Neuer IOC-Präsident Thomas Bach erlebte in Baden-Baden erste große Stunde - Der neue IOC-Präsident: „Baden-Baden ist ein Meilenstein der olympischen Geschichte“

Neuer IOC-Präsident Thomas Bach erlebte in Baden-Baden erste große Stunde - Der neue IOC-Präsident: „Baden-Baden ist ein Meilenstein der olympischen Geschichte“

Baden-Baden, 11.09.13 Einen erste große Stunde als Funktionär im Internationalen Olympischen Kongress erlebte Thomas Bach in Baden-Baden. Als Sprecher der Athleten setzte er beim Internationalen Olympischen Kongress 1981 gemeinsam mit dem britischen Läufer Sebastian Coe neue Maßstäbe. «Baden-Baden 1981 ist ein Meilenstein der olympischen Geschichte, dessen Langzeitwirkung bis heute Früchte trägt», sagte der nun zum IOC-Präsident gewählte Olympia-Fechter vorletztes Jahr in Baden-Baden.

Montag, 05. August 2013

Streit um Erbe

OB Gerstner zum Sparkassen-Erbschaftsfall - "Als Aufsichtsratsvorsitzender bin ich natürlich informiert" - Deutsche Bank: Zuwendungen ausgeschlossen - Volksbank Baden-Baden/Rastatt: "Nicht von sachfremden Erwägungen leiten lassen"

OB Gerstner zum Sparkassen-Erbschaftsfall - "Als Aufsichtsratsvorsitzender bin ich natürlich informiert" - Deutsche Bank: Zuwendungen ausgeschlossen - Volksbank Baden-Baden/Rastatt: "Nicht von sachfremden Erwägungen leiten lassen"

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit OB Wolfgang Gerstner

Baden-Baden, 05.08.13, 00:00 Uhr «Ich sehe Grund darüber zu diskutieren, wie man Regeln fasst, die die Unabhängigkeit der Berater sicherstellen», kommentierte Oberbürgermeister Wolfgang Gerstner im goodnews4-VIDEO-Interview den Erbschaftsfall, bei dem ein Berater der Sparkasse Baden-Baden von einer 98jährigen Kundin als Erbe von 856.237 Euro in ihr Testament eingesetzt wurde.

Freitag, 02. August 2013

Streit um Erbe

Sparkassenchef Siebert zum Erbschafts-Fall - "Bereich sensibler anschauen", aber "nichts übers Knie brechen" - Rechtsanwalt Bochard: "Behauptung wird auf das Schärfste zurückgewiesen"

Sparkassenchef Siebert zum Erbschafts-Fall - "Bereich sensibler anschauen", aber "nichts übers Knie brechen" - Rechtsanwalt Bochard: "Behauptung wird auf das Schärfste zurückgewiesen"

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Stefan Siebert

Baden-Baden, 02.08.13, 00:00 Uhr Die bis zu ihrem Tod in Baden-Baden wohnende und auch hier verstorbene US-Amerikanerin und Kundin der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau hatte in ihrem letzten Testament verfügt, dass ihr Private Banking-Berater der Sparkasse fast das gesamte Vermögen in Höhe von 856.237 Euro erben soll.

Samstag, 06. Juli 2013

300 Gäste bei Max von Baden

Gartenparty von Max Markgraf von Baden zum 80. Geburtstag - Auch in Baden-Baden weiter aktiv als Ehrenpräsident des Comité

Gartenparty von Max Markgraf von Baden zum 80. Geburtstag - Auch in Baden-Baden weiter aktiv als Ehrenpräsident des Comité

Bericht: Christian Frietsch
Baden-Baden/Salem, 06.07.13, 01:20 Uhr«Die Ärzte haben einem am Leben gehalten», scherzte gestern Nachmittag Max Markgraf von Baden bei der Party zu seinem 80. Geburtstag im Garten von Schloss Salem. Auch einige Baden-Badener defilierten an seiner königlichen Hoheit vorbei, wobei sich die Etikette recht bürgerlich gestaltete.

Freitag, 05. Juli 2013

Streit um Erbe

Sparkassen-Mitarbeiter soll 850.000 Euro erben - 98-jährige Kundin ließ Testament kurz vor ihrem Tod ändern

Sparkassen-Mitarbeiter soll 850.000 Euro erben - 98-jährige Kundin ließ Testament kurz vor ihrem Tod ändern

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 05.07.13, 03:00 Uhr Wer träumt nicht von einer großen Erbschaft mit der man möglichst ausgesorgt hat. Für einen Mitarbeiter der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau könnte dieser Traum wahr werden, wenn es keine Zweifel an der Rechtmäßigkeit des Testamentes gäbe, nach welchem er fast das ganze Vermögen einer betagten Deutsch-Amerikanerin erben soll.

Montag, 03. Juni 2013

Hochwasser

Dramatische Rettungsaktion in Steinmauern - «Fahrzeug mit vier Insassen von Fahrbahn gespült und untergegangen» - Rettungsboot kenterte

Dramatische Rettungsaktion in Steinmauern - «Fahrzeug mit vier Insassen von Fahrbahn gespült und untergegangen» - Rettungsboot kenterte

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 03.06.13, 19:30 Uhr Die Badener-Badener Oos spielte nur mit den Muskeln. Nach den Hochwasser-Katastrophen von 1998 und 2001 blieb Baden-Baden diesmal aber von spürbareren Folgen verschont. Im Landkreis Rastatt gab es viele kräftezehrende Einsätze von Polizei, Feuerwehr, THW und DLRG, um insbesondere in südlichen Landkreis Überschwemmungen und Erdrutschen Herr zu werden.

<<  3325 3326 3327 3328 3329 3330