Nachrichten

 
Samstag, 13. September 2014

goodnews4-Sommergespräch

Vision von Ortenau-Landrat Scherer vom Europa der Basis - Längst Realität: Nahverkehrsticket für Ortenau-Strasbourg - "Gut, dass der Bundesfinanzminister hier seinen Wohnsitz hat"

Vision von Ortenau-Landrat Scherer vom Europa der Basis - Längst Realität: Nahverkehrsticket für Ortenau-Strasbourg - "Gut, dass der Bundesfinanzminister hier seinen Wohnsitz hat"
´

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-Sommergespräch von Christian Frietsch mit Frank Scherer

Baden-Baden, 13.09.14, 00:00 Uhr Gemeinsam mit Roland Ries, Oberbürgermeister von Strasbourg, regiert Frank Scherer, Landrat der Ortenau, auch den Eurodistrikt Strasbourg/Ortenau. So liegt es nahe, dass sich der Landrat mehr als andere Kommunal- und Landespolitiker mit dem politischen Europa und dessen Wirkung bei den Bürgern auseinandersetzt.

Dienstag, 26. August 2014

"Wanderungsgewinn" für Baden-Baden

Baden-Baden einsam an der Spitze in Baden-Württemberg - Proportional größtes Bevölkerungswachstum aller Stadt- und Landkreise durch Zuwanderungsgewinn

Baden-Baden einsam an der Spitze in Baden-Württemberg - Proportional größtes Bevölkerungswachstum aller Stadt- und Landkreise durch Zuwanderungsgewinn

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 26.08.14, 00:00 Uhr Baden-Württemberg hat seine Einwohnerzahl im Jahr 2013 um rund 70.200 Personen steigern können, teilte gestern das Statistische Landesamt Baden-Württemberg mit. Dies wurde nicht etwa durch einen besonderen Hang zur Fortpflanzung der badischen und württembergischen Frauen und Männer erreicht, sondern durch die Zuwanderung aus dem übrigen Deutschland und sonstigen Zuwanderern aus aller Herren Länder.

Mittwoch, 02. Juli 2014

goodnews4-Interview

Europaabgeordneter Daniel Caspary besorgt um Parlament in Strasbourg - "Stadt Strasbourg hat versäumt, ein breites Bündnis der Städte Baden-Baden, Karlsruhe, Freiburg, Basel auf die Beine zu stellen"

Europaabgeordneter Daniel Caspary besorgt um Parlament in Strasbourg - "Stadt Strasbourg hat versäumt, ein breites Bündnis der Städte Baden-Baden, Karlsruhe, Freiburg, Basel auf die Beine zu stellen"

Bericht: Christian Frietsch

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Christian Frietsch mit Daniel Caspary

Strasbourg, 02.07.14, 00:00 Uhr «Freiheit und Demokratie gegen die Finsternis über Götter und Könige hinweg», beschwor Iglessias Turrión gestern im Europäischen Parlament den revolutionären Geist der europäischen Demokratiebewegung. Viel genutzt hat die flammende Bewerbungsrede nicht. Schließlich wählten 409 der 751 Europaabgeordneten Martin Schulz, den deutschen SPD-Politiker, in eine zweite Amtszeit, die er allerdings zur Halbzeit nach zweieinhalb Jahren an einen konservativen Parlamentarier abgeben wird.

Samstag, 26. April 2014

Neubau Gemeindesaal und Kindergarten

Widerstand gegen Bernhardus-Baupläne - Stadtrat Schmoll: "Kein Mensch dachte jemals an Bebauung der Wiese" - Sensationelles Vorbild von Alt-OB Carlein für Baden-Badener Rathaus

Widerstand gegen Bernhardus-Baupläne - Stadtrat Schmoll: "Kein Mensch dachte jemals an Bebauung der Wiese" - Sensationelles Vorbild von Alt-OB Carlein für Baden-Badener Rathaus

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 26.04.14, 00:00 Uhr Warum ist denn das Baden-Badener Rathaus so kontaktscheu im Umgang mit seinen Bürgern? Das muss man sich erneut im Fall der Bauplanung St. Bernhardt in der Weststadt fragen. Erneut soll angeblich in nichtöffentlichen Sitzungen Pläne zu einem Grundstückstausch mit der Kirche vorangetrieben werden.

Sonntag, 20. April 2014

Ostern 2014

Pfarrer Lorenz Seiser: An "Ostern feiern und nachdenken" - "Wir können es nicht dem Staat überlassen und wenn wir nicht sagen, dass die Verhältnisse gewandelt werden müssen, dann ist es sinnlos"

Pfarrer Lorenz Seiser: An "Ostern feiern und nachdenken" - "Wir können es nicht dem Staat überlassen und wenn wir nicht sagen, dass die Verhältnisse gewandelt werden müssen, dann ist es sinnlos"

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 20.04.14, 00:00 Uhr «Es ist beides» − Feiern und Nachdenken, gibt Lorenz Seiser die Losung für das geistige Selbstverständnis des Osterfestes aus. «Ostern soll uns auf eine tiefere Wirklichkeit unseres Lebens hinweisen.»

Samstag, 12. April 2014

Bebauungsplan Vincentiusgelände

"Weitere übergroße Villen" in Baden-Badener Innenstadt - Stadtbild-Chef Wolfgang Niedermeyer: "Fatale Umsetzung der Investorplanung" - Stadtverwaltung hat Eile bei Vincentius-Luxusprojekt

"Weitere übergroße Villen" in Baden-Badener Innenstadt - Stadtbild-Chef Wolfgang Niedermeyer: "Fatale Umsetzung der Investorplanung" - Stadtverwaltung hat Eile bei Vincentius-Luxusprojekt

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 12.04.14, 00:00 Uhr In auffällig großer Eile will die Baden-Badener Stadtverwaltung die Bebauung des Vincentiusgeländes mit Luxusvillen vorantreiben. «Für die Beurteilung und Bearbeitung der geänderten Offenlageplanung standen, um eine rechtzeitige Abgabe zu ermöglichen, gerade 9 Werktage zur Verfügung», beklagt Wolfgang Niedermeyer in seinen Einwendungen gegen das Projekt, die er gestern schriftlich an den Fachbereich Planen und Bauen im Rathaus Baden-Baden richtete.

Montag, 07. April 2014

Vincentius-Bebauung

"Luxusvillen mit Wohnflächen von 320 bis 480 Quadratmeter" - Wolfgang Niedermeyer zur Vincentius-Offenlegung: "Weicht diametral von Ihren Beschlüssen ab" - Schreiben an Baden-Badener Fraktionschefs Bauer, Schöpflin, Ehinger, Knöpfel und Böhlen

"Luxusvillen mit Wohnflächen von 320 bis 480 Quadratmeter" - Wolfgang Niedermeyer zur Vincentius-Offenlegung: "Weicht diametral von Ihren Beschlüssen ab" - Schreiben an Baden-Badener Fraktionschefs Bauer, Schöpflin, Ehinger, Knöpfel und Böhlen

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 07.04.14, 00:00 Uhr In einem persönlichen Schreiben an die Fraktionschefs im Baden-Badener Gemeinderat macht Wolfgang Niedermeyer, Vorsitzender des Vereins Stadtbild, auf einen seiner Meinung nach kapitalen Widerspruch in der 2. Offenlage des Bebauungsplans Vincentiusgelände aufmerksam.

Mittwoch, 19. Februar 2014

Oberbürgermeisterwahl 2014

3591 Zuschauer (Visits) sahen Live-Übertragung von goodnews4-OB-Kandidaten-Runde - Zuschauerreaktionen auch aus den USA

3591 Zuschauer (Visits) sahen Live-Übertragung von goodnews4-OB-Kandidaten-Runde - Zuschauerreaktionen auch aus den USA

Baden-Baden, 19.02.14 Baden-Badener in aller Welt verfolgten am Montagabend die goodnews4-OB-Kandidaten-Runde, die am Montagabend live aus dem Dorint Maison Messmer übertragen wurde.

Dienstag, 18. Februar 2014

Oberbürgermeisterwahl 2014

OB-Kandidaten-Runde - Margret Mergens sympathisch-naive Hoffnung - Linientreuer Michael Geggus - Kritischer Volker Pilz - Scharf analysierender Horst Richter - Kreativer Rolf Pilarski - Pragmatischer Peter Rauch

OB-Kandidaten-Runde - Margret Mergens sympathisch-naive Hoffnung - Linientreuer Michael Geggus - Kritischer Volker Pilz - Scharf analysierender Horst Richter - Kreativer Rolf Pilarski - Pragmatischer Peter Rauch

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden, 18.02.14, 00:00 Uhr«Ich bin kein großer Freund von Verdichtungen in städtischen Räumen, die ja kulturell gewachsen sind», stellte OB-Kandidat Volker Pilz das größte von der Stadt Baden-Baden jemals auf den Weg gebrachte Wohnungsbauprojekt in Frage.

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Aus für Nazi-Partys in Söllingen

Nazis vor die Tür gesetzt - Keine Konzerte mehr im Söllinger Gasthaus "Rössle" - Landkreis Rastatt und Gemeinde Rheinmünster mieten Rössle-Saal

Nazis vor die Tür gesetzt - Keine Konzerte mehr im Söllinger Gasthaus "Rössle" - Landkreis Rastatt und Gemeinde Rheinmünster mieten Rössle-Saal

Bericht: Christian Frietsch

Baden-Baden/Söllingen, 11.12.13, 13:00 Uhr Durchatmen in Baden-Baden und im Landkreis Rastatt. Mit einer List haben Landratsamt und Gemeinde Rheinmünster die Nazis vor die Tür des Gasthauses «Rössle» gesetzt.

<<  3342 3343 3344 3345 3346 3347 3348  >>