Baden-Baden, 13.04.2022, Bericht: Rathaus Für alle ukrainischen Flüchtlinge, die in der Kurstadt aufgenommen wurden, haben die Stadtwerke Baden-Baden insgesamt 1.200 Freikarten für die Merkurbergbahn gespendet.
Baden-Baden, 12.04.2022, Rathaus Bereits im November 2021 wurde der Stamm der stattlichen Rotbuche auf dem Friedhof in Neuweier mit einer eindrucksvollen Weinreben-Schnitzerei versehen.
Baden-Baden, 12.04.2022, Bericht: Seelsorgeeinheit An den Kar- und Ostertagen gibt es in der Kath. Seelsorgeeinheit Baden-Baden ein reichhaltiges Gottesdienstangebot.
Baden-Baden, 12.04.2022, Bericht: Rathaus Wie das Fachgebiet Umwelt und Arbeitsschutz informiert, werden das Umwelttelefon ab dem 1. Mai und das Ozon-Telefon ab diesem Jahr nicht mehr angeboten. Grund hierfür ist, dass der Ozonansagedienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg nicht mehr angeboten wird.
Baden-Baden, 11.04.2022, Bericht: Rathaus In der letzten Märzwoche bis Anfang April, Kalenderwoche 13, wurden in Baden-Baden insgesamt 456 Personen geimpft.
Baden-Baden, 09.04.2022, Bericht: Rathaus Mit zirka 150 freiwilligen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Deutschland ist das Bergwaldprojekt seit 20. März und noch bis 6. Mai in insgesamt fünf Projektwochen erneut beim städtischen Fachgebiet Forst und Natur im Einsatz.
Baden-Baden, 08.07.2022, Bericht: Rathaus Angesichts der hohen Infektionszahlen appelliert die Stadt Baden-Baden in Innenräumen und überall dort wo der Mindestabstand zu anderen Personen nicht eingehalten werden kann, weiterhin eine OP- oder FFP2-Maske zu tragen.
Baden-Baden, 08.07.2022, Bericht: Redaktion Trotz der Aufhebung einer Vielzahl von Corona-Beschränkungen sei die aktuelle Corona-Situation im Klinikum Mittelbaden nach wie vor sehr angespannt, teilte das Klinikum Mittelbaden, KMB, gestern mit.
Baden-Baden, 08.04.2022, Bericht: Rathaus Ein besonderes Geschenk erhielt die langjährige Geschäftsführerin Elke Krämer zu ihrem Abschied vom Hotel am Sophienpark.