Rastatt

Freitag, 04. März 2022

Aus dem Rathaus Rastatt

49 mobile Luftfilter für Rastatter Schulen und Kitas – 12,1 Millionen Euro für Schutz vor Aerosolen

49 mobile Luftfilter für Rastatter Schulen und Kitas – 12,1 Millionen Euro für Schutz vor Aerosolen

Rastatt, 04.03.2022, Bericht: Rathaus Sie sollen virushaltige Partikel aus der ausgeatmeten Luft filtern und so die Luft in Räumen reinigen und die Infektionsgefahr senken: Im Kampf gegen das Coronavirus setzt die Stadt Rastatt in Schulen und Kitas unter anderem auf mobile Luftfilter und stationäre raumlufttechnische Anlagen.

Mittwoch, 02. März 2022

Aus dem Landratsamt Rastatt

Ukraine Task Force in Rastatt – Vorbereitungen für Kriegsflüchtlinge

Ukraine Task Force in Rastatt – Vorbereitungen für Kriegsflüchtlinge

Rastatt, 02.03.2022, Bericht: Landratsamt Nach dem russischen Einmarsch in die Ukraine sind auch im Landkreis Rastatt umfangreiche Maßnahmen zur Vorbereitung der Aufnahme von Menschen aus dem Kriegsgebiet erforderlich.

Dienstag, 22. Februar 2022

Aus dem Rathaus Rastatt

Sturm in Rastatt hat Fichte auf dem Gewissen – „Muss gefällt werden“

Sturm in Rastatt hat Fichte auf dem Gewissen – „Muss gefällt werden“

Rastatt, 22.02.2022, Bericht: Rathaus Rastatt ist bislang von gravierenden Sturmschäden verschont geblieben. Auch nach den heftigen Böen und Unwettern in der Nacht auf Montag gab es nur wenige Schäden zu verzeichnen.

Samstag, 19. Februar 2022

Aus dem Rathaus Rastatt

Nur noch virtuelle Narren – Kein Rathaussturm – „Mit OB Pütsch hart ins Gericht“

Nur noch virtuelle Narren – Kein Rathaussturm – „Mit OB Pütsch hart ins Gericht“

Rastatt, 19.02.2022, Bericht: Rathaus Corona-Lockerungen sind zwar in Sicht, doch an einen traditionellen Rathaussturm mit großer anschließender Feier auf dem Marktplatz ist derzeit noch nicht zu denken.

Mittwoch, 16. Februar 2022

Aus dem Rathaus Rastatt

Erschreckende Entdeckung – Kadaver in Plastiktüten in Plittersdorf entsorgt

Erschreckende Entdeckung – Kadaver in Plastiktüten in Plittersdorf entsorgt

Rastatt, 16.02.2022, Bericht: Rathaus Eine erschreckende Entdeckung haben kürzlich Spaziergänger am Riedkanal in Plittersdorf im Biotop Hochwaldschlut gemacht.

Samstag, 12. Februar 2022

Aus dem Rathaus Rastatt

Storchen-Metropole Ottersdorf – Nest auf dem Rathausdach

Storchen-Metropole Ottersdorf – Nest auf dem Rathausdach

Rastatt, 12.02.2022, Bericht: Rathaus Ottersdorf ist attraktiv und familienfreundlich – das finden ganz offensichtlich auch Störche, die sich in den letzten Jahren regelmäßig zur Familiengründung im Riedort eingefunden hatten.

Dienstag, 08. Februar 2022

Aus dem Landratsamt Rastatt

Landratsamt Rastatt warnt vor Geflügelpest – Ausbrüche in Karlsruhe und Mannheim

Landratsamt Rastatt warnt vor Geflügelpest – Ausbrüche in Karlsruhe und Mannheim

Rastatt, 08.02.2022, Bericht: lra Nach mehreren Ausbrüchen der Geflügelpest in den Stadtkreisen Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe appelliert das Landratsamt Rastatt um erhöhte Aufmerksamkeit und konsequente Einhaltung aller Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhaltungen, damit der Erreger nicht in die Bestände eingeschleppt wird.

Mittwoch, 02. Februar 2022

Aus dem Landratsamt Rastatt

Forstamt bittet Auerhähne, Rehen und Hirschen zu schützen – Im Winter sind Tiere im Wald auf Ruhe angewiesen

Forstamt bittet Auerhähne, Rehen und Hirschen zu schützen – Im Winter sind Tiere im Wald auf Ruhe angewiesen

Rastatt, 02.02.2022, Bericht: Landratsamt Die dicke Schneeschicht knarzt beim Auftreten, die Luft ist klar und kalt, eine glitzernde Decke aus Schneeflocken und Eiskristallen bedeckt die Erde.

Omikron-Welle

Kranke Busfahrer in Rastatt – 20 Prozent der Busfahrten fallen aus

Rastatt, 02.02.2022, Bericht: Redaktion Das Coronavirus mache auch vor der Rastatter Verkehrsgesellschaft, VERA keinen Halt, teilt die Stadtverwaltung Rastatt mit.

Freitag, 28. Januar 2022

Keine Meldung aus dem Baden-Badener Rathaus

Stadt Rastatt gedenkt mit Israelitischer Kultusgemeinde und Rastatter Gemeinderäten der Opfer des Nationalsozialismus – „Was ist der beste Weg, um den Opfern der nationalsozialistischen Willkürherrschaft zu gedenken?“

Stadt Rastatt gedenkt mit Israelitischer Kultusgemeinde und Rastatter Gemeinderäten der Opfer des Nationalsozialismus – „Was ist der beste Weg, um den Opfern der nationalsozialistischen Willkürherrschaft zu gedenken?“

Baden-Baden/Rastatt, 28.01.2022, Bericht: Redaktion Bisher ist aus dem Baden-Badener Rathaus keine Meldung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus in unserer Redaktion eingegangen. Der Gedenktag am 27. Januar in Deutschland ist seit 1996 ein bundesweiter, gesetzlich verankerter Gedenktag.

<<  10 11 12 13 14 15 16 17 18 19  >>