Wirtschaft

Montag, 16. März 2020

Hilfe für Unternehmen in Corona-Krise

MIT-Vorsitzende Anemone Bippes lobt „Corona Schutzschild“ – „Wichtiges Signal, das die Unternehmen jetzt brauchen“

MIT-Vorsitzende Anemone Bippes lobt „Corona Schutzschild“ – „Wichtiges Signal, das die Unternehmen jetzt brauchen“

Baden-Baden, 16.03.2020, Bericht: MIT Als «wichtiges Signal der Bundesregierung, das die Unternehmen jetzt brauchen», bezeichnet die Vorsitzende der Mittelstandsunion Baden-Baden / Rastatt und CDU-Stadtverbandsvorsitzende Anemone Bippes das «Corona Schutzschild» für die Wirtschaft.

Logo goodnews4Plus

Kommentar von Christian Frietsch

Homeoffice soll die Wirtschaft retten – Ministerpräsident Kretschmann und „Wir appellieren an die Unternehmen“ – Digitale Defizite werden jetzt deutlich

Homeoffice soll die Wirtschaft retten – Ministerpräsident Kretschmann und „Wir appellieren an die Unternehmen“ – Digitale Defizite werden jetzt deutlich

Baden-Baden/Stuttgart, 16.03.2020, 00.00 Uhr, Kommentar: Christian Frietsch «Wir appellieren eindringlich an die Unternehmen bei der Ausgestaltung der Arbeitszeiten und der Genehmigung von Home Office alle Spielräume zu nutzen und größtmögliche Flexibilität zu bieten», heißt es in einer Erklärung von Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Grüne, und Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut, CDU, von Samstagnachmittag.

Samstag, 14. März 2020

Grundsatzfragen nicht geklärt

Sonderschichten wegen Hamsterkäufen – Ver-di zur Corona-Krise und Arbeitszeitregelungen im Handel

 Sonderschichten wegen Hamsterkäufen – Ver-di zur Corona-Krise und Arbeitszeitregelungen im Handel

Baden-Baden, 14.03.2020, Bericht: Redaktion «Insbesondere in manchen Lagern des Einzelhandels werden die Beschäftigten aufgrund der Hamsterkäufe inzwischen teilweise zu Sonderschichten herangezogen, um die Versorgung der Läden mit Lebensmitteln und Hygieneprodukten zu gewährleisten», berichtet die Gewerkschaft ver.di Baden-Württemberg.

Aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Krisentreffen der baden-württembergischen Wirtschaft – Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Jedes zweite Unternehmen betroffen“

Krisentreffen der baden-württembergischen Wirtschaft – Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut: „Jedes zweite Unternehmen betroffen“

Stuttgart, 14.03.2020, Bericht: Wirtschaftsministerium baden-württembergische Wirtschaft sind gravierend», sagte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut am Freitag anlässlich eines Treffens mit den Spitzen von Arbeitgebern und Gewerkschaften, Kammern und Verbänden sowie der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit im Haus der Wirtschaft.

Folgen der Corona-Krise

IHK-Prüfungen abgesagt – BWIHK: Industrie- und Handelskammern sagen Prüfungen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung ab

Stuttgart, 14.03.2020, Bericht: BWIHK «Gesundheit geht vor, deshalb ist es gut und richtig, die anstehenden Frühjahrsprüfungen abzusagen», sagt Marjoke Breuning, Präsidentin der Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, der für Ausbildungsfragen beim Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag, BWIHK, zuständigen Kammer.

Donnerstag, 12. März 2020

BWIHK zu Corona-Folgen – „Für einige Branchen fünf vor zwölf“ – Wolfgang Grenke fordert: „Soforthilfen fokussieren“

 BWIHK zu Corona-Folgen – „Für einige Branchen fünf vor zwölf“ – Wolfgang Grenke fordert: „Soforthilfen fokussieren“

Baden-Baden, 13.03.2020, Bericht: BWIHK Mit Blick auf das Spitzengespräch der Wirtschafts- und Arbeitsministerin gestern mit Entscheidern aus Wirtschaft und Verbänden fordert Wolfgang Grenke, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, BWIHK, in einer Mitteilung sich nicht nur mit den Kriseninstrumenten des Bundes zu befassen.

Freitag, 13. März 2020

Aus der Bundesagentur für Arbeit

Kurzarbeitergeld bei Auftragsengpässen durch Corona-Virus – Betriebe müssen Kurzarbeit bei Arbeitsagentur anzeigen

Karlsruhe/Rastatt/Baden-Baden, 13.03.2020, Bericht: Bundesagentur für Arbeit «Das Corona-Virus kann durch Lieferengpässe oder Schutzmaßnahmen bei Betrieben erhebliche Arbeitsausfälle verursachen. Sollten diese Arbeitsausfälle mit einem Entgeltausfall verbunden sein, ist ein Ausgleich mit Hilfe des Kurzarbeitergeldes möglich», heißt es in einer Mitteilung der Arbeitsagentur Karlsruhe Rastatt, die auch für Baden-Baden zuständig ist.

Donnerstag, 12. März 2020

Aus dem Ministerium für Finanzen

Finanzministerin Sitzmann will Unternehmen helfen – „Finanzielle Schwierigkeiten für betroffene Betriebe abzumildern“

Finanzministerin Sitzmann will Unternehmen helfen – „Finanzielle Schwierigkeiten für betroffene Betriebe abzumildern“

Stuttgart, 12.03.2020, Bericht: Finanzministerium Die Ausbreitung des Corona-Virus' wirkt sich mehr und mehr auf Unternehmen aus. Im Bundesfinanzministerium werden daher die rechtlichen Grundlagen für steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der Firmen vorbereitet.

Mittwoch, 11. März 2020

Aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Spitzentreffen zu wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona – Hoffmeister-Kraut: „Kurzfristige und unkomplizierte Hilfen für Unternehmen, um unbürokratisch zu helfen“

Spitzentreffen zu wirtschaftlichen Auswirkungen von Corona – Hoffmeister-Kraut: „Kurzfristige und unkomplizierte Hilfen für Unternehmen, um unbürokratisch zu helfen“

Stuttgart, 11.03.2020, Bericht: Wirtschaftsministerium «Bund und Länder sind sich einig, dass Unternehmensinsolvenzen und Arbeitslosigkeit in der Folge der Corona-Krise möglichst vermieden werden müssen», erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut gestern im Anschluss an das Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und den Wirtschaftsministerinnen und Wirtschaftsministern der Länder zu wirtschaftlichen Auswirkungen des Corona-Virus.

Dienstag, 10. März 2020

Aus dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

Wirtschaftsministerium reagiert auf Corona – Hoffmeister-Kraut: „Ausnahmegenehmigungen von den Arbeitszeitregelungen“ – „Damit Bürger weiterhin uneingeschränkt gewohntes Sortiment vorfinden“

Wirtschaftsministerium reagiert auf Corona – Hoffmeister-Kraut: „Ausnahmegenehmigungen von den Arbeitszeitregelungen“ – „Damit Bürger weiterhin uneingeschränkt gewohntes Sortiment vorfinden“

Baden-Baden, 10.03.2020, Bericht: Wirtschaftsministerium Das Wirtschaftsministerium hat auf Wunsch des Handelsverbands Baden-Württemberg entschieden, dass in den kommenden Wochen im Handel Ausnahmegenehmigungen von einzelnen Arbeitszeitregelungen erteilt werden können.

<<  93 94 95 96 97 98 99 100 101 102  >>