Daily News

Samstag, 15. Dezember 2018
Logo goodnews4Plus

Bauausschuss tagte am Donnerstagabend

Vorwürfe der Grünen gegen die Baden-Badener CDU - Weil "wichtige CDU-Person da wohnt" - Stadträtin Sperling-Theis: Vincentius-Gelände, SWR und Balger Straße "keine Wohnungen, die wir brauchen"

Vorwürfe der Grünen gegen die Baden-Badener CDU - Weil "wichtige CDU-Person da wohnt" - Stadträtin Sperling-Theis: Vincentius-Gelände, SWR und Balger Straße "keine Wohnungen, die wir brauchen"

Baden-Baden, 15.12.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Wieder einmal sorgte die Baupolitik am Donnerstag im Baden-Badener Rathaus bei der Sitzung des Bauaussschusses für einige Emotionen. Die CDU musste sich den Vorwürfe der Grünen erwehren, sie habe den Antrag zur Erweiterung des Bebauungsplans Jagdhausstraße gestellt, weil «eine wichtige CDU-Person» da wohne.

Trauer in Strasbourg

Die vier Todesopfer des Attentats von Strasbourg – Letztes Todesopfer ein italienischer Journalist

Die vier Todesopfer des Attentats von Strasbourg – Letztes Todesopfer ein italienischer Journalist

Strasbourg, 15.12.2018, Bericht: Redaktion Der 28-jährige italienische Journalist Antonio Megalizzi, der sich in Straßburg aufhielt, um die Plenarsitzung des Europahonica, eines Gemeinschaftsfunknetzes, im Europäischen Parlament abzuhalten, starb am Freitag. «Unsere Gedanken sind bei der Familie und allen seinen Freunden und Kollegen», kommentierte sein Sender Europhonica am gestern auf Twitter.

Trauer in Strasbourg

Emmanuel Macron in Strasbourg – Weihnachtsmarkt nur noch bis 20 Uhr geöffnet – Geschmackloser News-Kanal spielte „I Shot the Sheriff“

Emmanuel Macron in Strasbourg – Weihnachtsmarkt nur noch bis 20 Uhr geöffnet – Geschmackloser News-Kanal spielte „I Shot the Sheriff“

Strasbourg, 15.12.2018, Bericht: Redaktion Viele Spekulationen begleiteten die Flucht des mutmaßlichen Attentäters von Strasbourg, aber er nicht weit gekommen. Chérif Chekatt starb in dem Viertel, in dem er schon kurz nach der Tat vermutet worden war.

Freitag, 14. Dezember 2018
Logo goodnews4Plus

Studien zu Wohnraumbedarf und Zufriedenheit

Oberbürgermeisterin Mergen: "Menschen in Baden-Baden mit Wohnstandort extrem zufrieden" - "Wir brauchen 2.200 Wohnungen"

Oberbürgermeisterin Mergen: "Menschen in Baden-Baden mit Wohnstandort extrem zufrieden" - "Wir brauchen 2.200 Wohnungen"

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit OB Margret Mergen

Baden-Baden, 14.12.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Baden-Baden ist keine Ausnahme. Die Städte verkaufen ihre Grundstücke und Immobilien in den Innenstädten seit Jahren meistbietend nach dem Prinzip der freien Marktwirtschaft, so entstand eine Tendenz zur Ghettoisierung. Die Wohlhabenderen leben in der Innenstadt. Die sozial Schwächeren an der Peripherie.

Donnerstag, 13. Dezember 2018
Logo goodnews4Plus

Reaktion nach Attentat in Strasbourg

Baden-Badener OB Margret Mergen zu "Diensttermin" in Frankreich - goodnews4-Interview zum Strasbourger Anschlag

Baden-Badener OB Margret Mergen zu "Diensttermin" in Frankreich - goodnews4-Interview zum Strasbourger Anschlag

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit OB Margret Mergen

Baden-Baden, 13.12.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Ausfühlich hatte gestern der Pariser Staatsanwalt Rémy Heitz während einer Pressekonferenz in Strasbourg den Ermittlungstand nach dem Anschlag beim Strasbourger Weihnnachtsmarkt dargelegt. goodnews4.de berichtete.

Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ – Das Geschenk für die neue Verlegerin Xenia Richters: ein Cousin und eine Cousine!

Baden-Baden, 13.12.2018, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leserin Gertrud Mayer Stellung.

Erklärung nach Eklat im Landtag

Landtagsabgeordneter Wolfgang Gedeon zum Einsatz der Polizei im Landtag - „Verstoß gegen demokratische Grundprinzipien“

Baden-Baden, 13.12.2018, Bericht: Redaktion Der des Landtags verwiesene fraktionslose, Abgeordnete Wolfgang Gedeon, AfD, nahm nach den Vorgängen im Landtag mit einer eigenen Erklärung Stellung. Die von ihm zitierte Erklärung von Stefan Räpple liegt goodnews4.de nicht vor.

Drei Ordnungsrufe wegen Verletzung der Sitzungsordnung

Tumult im Stuttgarter Landtag – Polizei geleitet Abgeordneten nach draußen - Präsidentin erteilt Sitzungsausschluss AfD-Abgeordnete

Tumult im Stuttgarter Landtag – Polizei geleitet Abgeordneten nach draußen - Präsidentin erteilt Sitzungsausschluss AfD-Abgeordnete

Stuttgart, 13.12.2018, Bericht: Landtag In der Plenarsitzung gestern erteilte Landtagspräsidentin Muhterem Aras, Grüne, gestern insgesamt drei Ordnungsrufe wegen Verletzung der Sitzungsordnung − einen gegen das Mitglied der AfD-Landtagsfraktion Stefan Räpple, sowie zwei gegen den fraktionslosen Abgeordneten Wolfgang Gedeon, AfD. Beide Abgeordneten wurden des Saals verwiesen und mit dem Ausschluss aus den nächsten drei Sitzungstagen belegt.

Mittwoch, 12. Dezember 2018

Täter weiter auf der Flucht

Pariser Staatsanwalt Rémi Heitz heute Mittag in Strasbourg - "Bedrohung ist sehr real" - Täter weiter auf der Flucht - Polizeisprecherin Bartelt: "Kontrolle an Grenzübergängen"

Pariser Staatsanwalt Rémi Heitz heute Mittag in Strasbourg - "Bedrohung ist sehr real" - Täter weiter auf der Flucht - Polizeisprecherin Bartelt: "Kontrolle an Grenzübergängen"

Baden-Baden/Strasbourg, 12.12.2018, 14:30 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Rémi Heitz, Staatsanwalt von Paris, gab heute Mittag bei einer Pressekonferenz, zu der er ins Landgericht nach Strasbourg gekommen war, eine Zusammenfassung des Ermittlungsstandes zum Attentat am Strasbourger Weihnachtsmarkt von gestern Abend.

Logo goodnews4Plus

goodnews4-Protokoll zur Hauptausschusssitzung am Montag

Baden-Badener Kämmerer Eibl erwartet schwächere Konjunktur − FDP-Stadtrat Pilarski mahnt zu vorsichtigerer mittelfristiger Finanzplanung

Baden-Badener Kämmerer Eibl erwartet schwächere Konjunktur − FDP-Stadtrat Pilarski mahnt zu vorsichtigerer mittelfristiger Finanzplanung

Baden-Baden, 12.12.2018, Bericht: Christian Frietsch Die Wirtschaft brummt auch in Baden-Baden und davon profitiert die Stadtkasse im großen Stil. So ist die Diskussion um den öffentlichen Baden-Badener Schuldenberg in den Hintergrund getreten.

<<  1131 1132 1133 1134 1135 1136 1137 1138 1139 1140  >>