Daily News

Freitag, 09. März 2018

Mann versprühte Pfefferspray

10 Verletzte in Bahnhofsbäckerei in Baden-Baden - Polizei und Feuerwehr im Einsatz

10 Verletzte in Bahnhofsbäckerei in Baden-Baden - Polizei und Feuerwehr im Einsatz

Baden-Baden, 09.03.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Gestern Mittag gegen 12:30 Uhr kam es in der Bahnhofsbäckerei im Bahnhof Baden-Baden zu einer zunächst verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.

Leserbrief

Leserbrief „Meinen Meinung“ - Zum Artikel von Harald Holzmann im Badischen Tagblatt: „Grenke: Die ganze Stadt würde profitieren“

Baden-Baden, 09.03.2018, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Joachim Velten Stellung zu einem Artikel von Harald Holzmann im Badischen Tagblatt vom 7. April 2018: «Grenke: Die ganze Stadt würde profitieren».

Donnerstag, 08. März 2018

Neue Betrugsmasche in Baden-Baden erfolgreich

Betrugsserie in Baden-Baden - Falsche Antiquitätenhändler in Innenstadt, Geroldsau und Oberbeuern - Beutestrategie mit Zeitungsbeilage

Betrugsserie in Baden-Baden - Falsche Antiquitätenhändler in Innenstadt, Geroldsau und Oberbeuern - Beutestrategie mit Zeitungsbeilage

Baden-Baden, 08.03.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch «Die Kreativität der Täter treibt ständig neue Blüten», wundert sich selbst die Polizei über ein Gaunerstück, das in Baden-Baden gerade Erfolge feiert.

Ministerpräsident Kretschmann über Antisemitismus

Kretschmann: „Wahnsinn des Antisemitismus“ längst nicht überwunden – „Egal, ob von rechts, links der Mitte, von Christen, Atheisten oder Muslimen, von Alteingesessenen oder Zugewanderten“

Baden-Baden/Stuttgart, 08.03.2018, Bericht: Redaktion Jede Form des Antisemitismus sei menschenverachtend, erklärte Ministerpräsident Winfried Kretschmann gestern.

Leserbrief

Leserbrief „Meine Meinung“ - „An Arroganz nicht zu überbieten“ - Stellungnahme zu dem Schreiben des BT-Geschäftsführers

Baden-Baden, 08.03.2018, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leser Astrid Sperling-Theis, Mitglied des Baden-Badener Gemeinderats, Stellung zu dem goodnews4-Bericht FDP-Chef Lohs warnt vor Wohnbau auf altem Synagogen-Grundstück − «Mit Unterstützung der Oberbürgermeisterin» − «In Anlehnung an das Vincentius-Areal».

Mittwoch, 07. März 2018

Breite öffentliche Diskussion gefordert

FDP-Chef Lohs warnt vor Wohnbau auf altem Synagogen-Grundstück - "Mit Unterstützung der Oberbürgermeisterin" - "In Anlehnung an das Vincentius-Areal"

FDP-Chef Lohs warnt vor Wohnbau auf altem Synagogen-Grundstück - "Mit Unterstützung der Oberbürgermeisterin" - "In Anlehnung an das Vincentius-Areal"

Baden-Baden, 07.03.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch In einer schriftlichen Erklärung an die Medien fordert René Lohs für den Baden-Badener Synagogen-Streit «eine breite öffentliche Diskussion darüber, wie die Stadt Baden-Baden ihrer historischen Verantwortung in Bezug auf ihr jüdische Erbe gerecht werden kann».

Dienstag, 06. März 2018

Gerichtstermin vertagt

13 falsche Eidesstattliche Erklärungen von Baden-Badener Stadträten - Falsches Datum - OB-Sprecher: "Wir hatten am 30. August letzten Jahres keine Sitzung"

13 falsche Eidesstattliche Erklärungen von Baden-Badener Stadträten - Falsches Datum - OB-Sprecher: "Wir hatten am 30. August letzten Jahres keine Sitzung"

Baden-Baden, 06.03.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Ein für den 1. März vor dem Landgericht Baden-Baden anberaumter Gerichtstermin wurde durch das Gericht auf den 3. Mai vertagt. Dort stehen sich dann bei einer von Stadtrat Heinz Gehri gegen den Herausgeber von goodnews4.de angestrengten Klage − nach Angaben des Klägers − die Eidesstattlichen Erklärungen von 15 Stadträten den Eidesstattlichen Erklärungen von drei Baden-Badener Stadträten gegenüber. goodnews4.de berichtete. Nur die Texte von 13 der 15 Erklärungen liegen goodnews4.de vor.

Montag, 05. März 2018
Logo goodnews4Plus

Alter Synagogen-Standort im Fokus

Verpflichtung der Eigentümer des alten Baden-Badener Synagogengrundstücks im Kaufvertrag entdeckt - "Nicht zu profanen Zwecken zu verwenden"

Verpflichtung der Eigentümer des alten Baden-Badener Synagogengrundstücks im Kaufvertrag entdeckt - "Nicht zu profanen Zwecken zu verwenden"

Baden-Baden, 05.03.2018, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Am 15. März 1955 waren der Baden-Badener Zeitungsverleger Werner Hambruch und Leopold Ransenberg, Vorsitzende der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden, zum Karlsruher Notariat gekommen, um einen Vertrag zum Verkauf des Grundstücks zu schließen, auf dem die Baden-Badener Synagoge stand.

<<  1169 1170 1171 1172 1173 1174 1175 1176 1177 1178  >>