Video

Freitag, 17. Februar 2023
Logo goodnews4Plus

Baden-Badener Schüler zu Widerstandskämpfern der „Weißen Rose“

Baden-Badener Schüler zu Widerstandskämpfern der „Weißen Rose“

Baden-Baden, 17.02.2023 Am 18. Februar 1943 beobachtet ein Mitarbeiter der Universität in München das Geschwisterpaar Hans und Sophie Scholl beim Verteilen von Flugblättern gegen das NS-Regime. Der Verrat an die Gestapo bedeutete das Todesurteil. Hans und Sophie Scholl wurden zusammen mit Christoph Probst, verhaftet, zum Tode verurteilt und hingerichtet. Mit den berühmtesten Widerstandskämpfern gegen das nationalsozialistische Regime beschäftigten sich Schüler Baden-Badener Gymnasien. Anlässlich der Pflanzung von Rosen in der Hector-Berlioz-Anlage zur Erinnerung an die Widerstandsgruppe «Weiße Rose» sprach Nadja Milke im goodnews4-VIDEO-Interview mit Ben Hironimus, 18 Jahre, Gymnasium Hohenbaden, Leonie Greß, 17 Jahre, Richard-Wagner-Gymnasium, und Ioan Vincentiu Stavarechi, 18 Jahre, Klosterschule vom Heiligen Grab.

Donnerstag, 16. Februar 2023
Logo goodnews4Plus

Generalsekretärin der „Great Spa Towns of Europe“ stellt sich in Baden-Baden vor | Chiara Ronchini

Generalsekretärin der „Great Spa Towns of Europe“ stellt sich in Baden-Baden vor | Chiara Ronchini

Chiara Ronchini, Generalsekretärin des Vereins „The Great Spa Towns of Europe“

Baden-Baden, 16.02.2023 «Die schnelle Antwort ist nein, die elf Kurstädte auf der Welterbeliste sind die endgültige Anzahl», antwortete Chiara Ronchini auf die Frage, ob auch eine ukrainische Bäderstadt in den Verein «The Great Spa Towns of Europe» aufgenommen werden könne. Sie wisse aber, dass die Vereinigung der «European Historic Thermal Towns» kürzlich Truskavets in der Ukraine aufgenommen hat, was eine andere Möglichkeit für die Ukraine sei, Teil eines größeren Netzwerks zu sein. So muss die Italienerin in diesen Zeiten auch auf politische Fragen antworten. In dem in Englisch geführten goodnews4-VIDEO-Interview zeigt sie ihre internationale Seite.

Mittwoch, 15. Februar 2023
Logo goodnews4Plus

Baden-Badener Straße fühlt sich bedroht | Hans Baust

Baden-Badener Straße fühlt sich bedroht | Hans Baust

Hans Baust, Anwohner Sonnenhalde

Baden-Baden, 15.02.2023 Tausende von Nachbarschaftsstreits beschäftigen jedes Jahr die Gerichte. Ein offenbar besonders krasser Fall beschäftigt nun die Gerichte und auch die Stadtverwaltung Baden-Baden. Gegenüber goodnews4.de schildert Hans Baust, Anwohner der Sonnenhalde in der Weststadt, die schon seit einem Jahr andauernde Lage in seiner Straße. Dort sehen sich Anwohner nach Schilderungen gegenüber goodnews4.de den Bedrohungen und Beschimpfungen eines Anwohners ausgesetzt.

Donnerstag, 02. Februar 2023
Logo goodnews4Plus

Baden-Badener Welterbe-Verantwortliche Lisa Poetschki zur Kommunikation

Baden-Badener Welterbe-Verantwortliche Lisa Poetschki zur Kommunikation

Lisa Poetschki, Leiterin Stabsstelle Welterbe und Stadtgestaltung

Baden-Baden, 02.02.2023 «Ich besuche ja nicht einen Dom oder eine historische Burg, sondern ich besuche ja eine ganze Stadt», macht Lisa Poetschki, Stabsstelle Welterbe und Stadtgestaltung, auf die Besonderheit des Welterbe Baden-Baden aufmerksam. Für die Kommunikation wolle man eine Agentur suchen und dafür brauche man «natürlich im Vorfeld eine Ausschreibung und Grundlage der Ausschreibung» sei dann das Konzept, «das wir gemeinsam mit der Bevölkerung, mit den Experten entwickeln werden»

Logo goodnews4Plus

Welterbe Baden-Baden, das unbekannte Wesen | Dietmar Späth

Welterbe Baden-Baden, das unbekannte Wesen | Dietmar Späth

Dietmar Späth, Oberbürgermeister von Baden-Baden

Baden-Baden, 02.02.2023 Bis heute weiß man im Rathaus nur wenig über den Nutzen des Welterbe-Titels für den Tourismus in Baden-Baden. «Ganz konkrete Zahlen habe ich nicht», räumt Oberbürgermeister Dietmar Späth im goodnews4-VIDEO-Interview ein. Alle Hoffnungen liegen für den Erfolg des Welterbes in Baden-Baden nun in einem neuen Informationszentrum und alles spricht dafür, dass das Kulturhaus LA8 in der Lichtentaler Allee den Zuschlag erhält.

Dienstag, 24. Januar 2023
Logo goodnews4Plus

Kein Alkoholverbot am Baden-Badener Augustaplatz | Roland Kaiser

Kein Alkoholverbot am Baden-Badener Augustaplatz | Roland Kaiser

Roland Kaiser, Bürgermeister Baden-Baden

Baden-Baden, 24.01.2023 Vierzig Jahre lang kam Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach im Sommer nach Baden-Baden und gab dem Augustaplatz seinen Namen. Die totalitären Zeiten der deutschen Kaiserin und ihrem Mann Kaiser Wilhelm I. möchten die meisten Bürger nicht mehr wiederhaben, aber so ein klein bisschen Ordnung reklamieren die Anwohner um den Baden-Badener Augustaplatz aber doch. Regelmäßige Randale sorgt schon seit Jahren für Unmut.

Montag, 23. Januar 2023
Logo goodnews4Plus

Rede von Daniel Cohn-Bendit zu 60 Jahre Élysée-Vertrag

Rede von Daniel Cohn-Bendit zu 60 Jahre Élysée-Vertrag

Daniel Cohn-Bendit, Publizist und Europapolitiker

Baden-Baden, 23.01.2023 Glücklicherweise hielt die Deutsch-Französische Gesellschaft die deutsche und französische Fahne für Baden-Baden hoch anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages. Mit Daniel Cohn-Bendit wählte die Gesellschaft unter seinem Vorsitzenden Rudi Leonhardt genau den richtigen Festredner aus, der in charmanter Weise gleich den Finger in eine Wunde legte.

Logo goodnews4Plus

Daniel Cohn-Bendit im goodnews4-Interview

Daniel Cohn-Bendit im goodnews4-Interview

Daniel Cohn-Bendit, Publizist und Europapolitiker

Baden-Baden, 23.01.2023 Glücklicherweise hielt die Deutsch-Französische Gesellschaft die deutsche und französische Fahne für Baden-Baden hoch anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages. Mit Daniel Cohn-Bendit wählte die Gesellschaft unter seinem Vorsitzenden Rudi Leonhardt genau den richtigen Festredner aus. Im goodnews4-VIDEO-Interview geht der ehemalige Europaabgeordnete nach seiner Rede auf die Notwendigkeit einer größeren Souveränität und das Ziel der EU für die nächsten Jahre ein.

Samstag, 21. Januar 2023
Logo goodnews4Plus

Winfried Kretschmann im goodnews4-Interview

Winfried Kretschmann im goodnews4-Interview

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg

Baden-Baden, 21.01.2023 In Baden-Baden zeigte Winfried Kretschmann gestern Abend seine Stärken, die er von seinem selbst erworbenen und geformten Weltbild bezieht und die ihn unterscheiden von den meisten Landespolitikern. In seiner Neujahrsrede an die 500 Gäste im Kurhaus Baden-Baden zitierte er gestern Abend Hannah Arendt und im goodnews4-Interview mit Nadja Milke spricht er vom «republikanischen Geist». Ausführlich geht der Ministerpräsident aber auf die Bedeutung des Élysée-Vertrags ein, der am Sonntag vor 60 Jahren unterzeichnet und in Baden-Baden vorbereitet wurde.

Freitag, 20. Januar 2023
Logo goodnews4Plus

Neuer Stadtbild-Chef Matthias Welle zu Baden-Badener Bausünden

Neuer Stadtbild-Chef Matthias Welle zu Baden-Badener Bausünden

Matthias Welle, Vorsitzender Stadtbild Baden-Baden e.V.:

Baden-Baden, 20.01.2023 «Ja, ich werde sicherlich den Kurs von Herrn Niedermeyer ein Stück weit fortsetzen, werde ihn aber natürlich mit eigenen Vorstellungen ergänzen und erweitern», kündigt Matthias Welle im goodnews4-VIDEO-Interview eine leichte Kursänderung für die Arbeit des Vereins Stadtbild an. Mit einem eher moderaten Ton versuchte der bisherige Vorsitzende die Verantwortlichen im Baden-Badener Rathaus zu einer für das Stadtbild verträglichen Baupolitik zu bewegen. Der neue Stadtbildchef und ehemalige Stadtbaumeister von Schwetzingen schlägt einen etwas anderen Ton an.

<<  1 2 3 4 5 6 7  >>