Rastatt

Dienstag, 13. März 2018

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatter Gastronomen und Nachtschwärmer freuen sich - Längere Außenbewirtung im Sommer

Rastatt, 13.03.2018, Bericht: Rathaus Ein Super-Sommer steht uns bevor: mit tête-à-tête, Fußball-WM, Street Food Tour, Biertagen, Schloss-Open-Air und vielem mehr. Etliche Möglichkeiten also, in Rastatt auch in den späten Abendstunden noch die Innenstadt zu bevölkern.

Mittwoch, 07. März 2018

Aus dem Rathaus Rastatt

Gunter Kaufmann sagt nach 46 Jahren dem Gemeinderat bye-bye

Gunter Kaufmann sagt nach 46 Jahren dem Gemeinderat bye-bye

Rastatt, 07.03.2018, Bericht: Rathaus Für Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch war es ein «historischer Moment»: die offizielle Verabschiedung von Stadtrat Gunter Kaufmann am 5. März aus dem Rastatter Gemeinderat.

Samstag, 03. März 2018

Aus dem Rathaus Rastatt

Oberbürgermeisters neue Referentin – „Frau Senser hat mich in den vergangenen Jahren beeindruckt“

Oberbürgermeisters neue Referentin – „Frau Senser hat mich in den vergangenen Jahren beeindruckt“

Rastatt, 03.03.2018, Bericht: Rathaus Oberbürgermeister Hans Jürgen Pütsch hat seit dem 1. März eine neue Persönliche Referentin.

Freitag, 02. März 2018

Aus dem Landratsamt Rastatt

Internationales Frauenfrühstück – „Eine moderne Komödie über die Tragödie, heute eine Frau zu sein“

Rastatt, 02.03.2018, Bericht: Landratsamt Die kommunalen Beauftragten für Chancengleichheit des Landkreises, der Städte Rastatt, Gaggenau und Baden-Baden sowie der IG Metall Gaggenau laden zum traditionellen Frauenfrühstück mit Vortrag und Kabarett ein.

Samstag, 24. Februar 2018

Aus dem Rathaus Rastatt

Eiseskälte erzwingt Baustellen-Stopp – Alle Räder und alle Bagger stehen still

Eiseskälte erzwingt Baustellen-Stopp – Alle Räder und alle Bagger stehen still

Rastatt, 24.02.2018, Bericht: Rathaus Winterlicher Hinweis für alle, die in der kommenden Woche auf den Baustellen der Stadt eher Stillstand als Bagger-Gewusel bemerken: Wegen der anhaltend frostigen Witterung muss die Arbeit auf vielen Baustellen ruhen.

Samstag, 10. Februar 2018

Aus dem Landratsamt Rastatt

Referat Geschichte der Schlosskirche - Bedeutendste Stiftung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden - Vortrag von Sigrid Gensichen

Referat Geschichte der Schlosskirche - Bedeutendste Stiftung der Markgräfin Sibylla Augusta von Baden-Baden - Vortrag von Sigrid Gensichen

Rastatt, 10.02.2018, Bericht: Landratsamt Auf Einladung der Badischen Heimat referiert die Kunsthistorikerin und Restauratorin Sigrid Gensichen am Mittwoch, 14. Februar 2018, 20 Uhr, im Landratsamt Rastatt, VHS-Eingang, über die Schlosskirche zum Heiligen Kreuz.

Donnerstag, 08. Februar 2018

Aus dem Rathaus Rastatt

Rastatt lässt Weimarer Zeit erforschen – Ehemaliger Landgerichtsdirektor Karl-Michael Walz arbeitet ehrenamtlich

Rastatt lässt Weimarer Zeit erforschen – Ehemaliger Landgerichtsdirektor Karl-Michael Walz arbeitet ehrenamtlich

Rastatt, 08.02.2018, Bericht: Rathaus Das letzte «schwarze Loch in der Stadtgeschichte» stopfen, so beschreibt Stadtarchivar Oliver Fieg das Ziel der großen Ausstellung zur Weimarer Republik, die ab 17. Mai im Stadtmuseum zu sehen ist.

Redaktionen auf GroKo-Vertrag

Jusos in Rastatt und Baden-Baden lehnen Große Koalition ab – „Verwässerte Kompromisse“

Rastatt/Baden-Baden, 08.02.2018, Bericht: Jusos Die Jusos Rastatt/Baden-Baden haben sich bei ihrer Mitgliederversammlung einstimmig gegen eine Neuauflage der Großen Koalition ausgesprochen.

Mittwoch, 07. Februar 2018

Aus dem Landratsamt Rastatt

Mit Berufsausbildung in einem Jahr zum Abitur – „Echte Herausforderung mit hoher Leistungsbereitschaft“

Rastatt/Gernsbach/Bühl, 07.02.2018, Bericht: Landratsamt Wer nach der Mittleren Reife eine Berufsausbildung absolviert hat und dann gerne noch studieren möchte, dem stehen an den beruflichen Schulen des Landkreises Rastatt vielfältige Wege offen, die dafür erforderliche Hochschulreife zu erwerben.

Aus dem Landratsamt Rastatt

Wettermoderatorin Claudia Kleinert referiert im Landratsamt - Pole schmelzen, Treibhausgase legen Schicht um die Erde

Wettermoderatorin Claudia Kleinert referiert im Landratsamt - Pole schmelzen, Treibhausgase legen Schicht um die Erde

Rastatt, 07.02.2018, Bericht: Landratsamt Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Kampf um die Köpfe» der Wirtschaftsregion Mittelbaden referiert die TV-Wetterexpertin Claudia Kleinert am Dienstag, 27. Februar 2018, um 18 Uhr im Landratsamt Rastatt über die Auswirkungen und Strategien der Klimaveränderungen am Oberrhein.

<<  80 81 82 83 84 85 86 87  >>