Daily News

Donnerstag, 05. März 2020

Von der Wiener Stadtwerke GmbH und der Energie Baden-Württemberg AG

Karlsruher Energieversorger verkauft Anteile zurück nach Österreich – Wiener Stadtwerke übernimmt Anteile an niederösterreichischer EVN

Karlsruhe/Wien, 06.03.2020, Bericht: Wiener Stadtwerke, EnBW Der EnBW Trust e.V. verkauft seine für die in Karlsruhe sitzende EnBW Energie Baden-Württemberg AG treuhänderisch gehaltene Finanzbeteiligung am niederösterreichischen Energie- und Umweltdienstleistungsunternehmen EVN AG in Höhe von 28,35 Prozent. Käufer ist die Wiener Stadtwerke GmbH.

Logo goodnews4Plus

Konzept für Sauberkeit und Reinigung

Glasscherben, Zigarettenkippen, Fast-Food-Abfälle rund um Baden-Badener Kinderspielplatz – Laub vom letzten Herbst – Stadtverwaltung: "Reinigung der Gehwege im wöchentlichen Turnus"

Glasscherben, Zigarettenkippen, Fast-Food-Abfälle rund um Baden-Badener Kinderspielplatz – Laub vom letzten Herbst – Stadtverwaltung: "Reinigung der Gehwege im wöchentlichen Turnus"

Baden-Baden, 05.03.2020, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Ziemlich verwahrlost sieht es in manchen Teilen der Baden-Badener Innenstadt aus. Auch auf dem Kinderspielplatz und in dessen Umgebung an der Stephanienstraße und den angrenzenden Hardstaffeln.

Telefon-Hotline für Bürger

28 neue Corona-Fälle am Mittwoch – Zahl in Baden-Württemberg steigt auf 65

28 neue Corona-Fälle am Mittwoch – Zahl in Baden-Württemberg steigt auf 65

Stuttgart, 05.03.2020, Redaktion Gestern wurden insgesamt 28 neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Wie das Ministerium für Soziales und Integration steigt damit die Zahl der Corina-Fälle in Baden-Württemberg auf 65.

Mittwoch, 04. März 2020

Erklärung der Landesregierung Baden-Württemberg

Antisemitismusbeauftragter Blume ist besorgt – "Verschwörungsmythen" über Coronavirus – "Demokratiefeindliche und antisemitische Kräfte nutzen die Ängste der Bevölkerung vor dem Coronavirus"

Antisemitismusbeauftragter Blume ist besorgt – "Verschwörungsmythen" über Coronavirus – "Demokratiefeindliche und antisemitische Kräfte nutzen die Ängste der Bevölkerung vor dem Coronavirus"

Baden-Baden, 04.03.2020, 12:40 Uhr, Bericht: Redaktion Der Beauftragte der baden-württembergischen Landesregierung gegen Antisemitismus, Michael Blume hat am Montag bei einer Veranstaltung der katholischen Erwachsenenbildung in Heilbronn vor einer Zunahme von antisemitischen Verschwörungsmythen gewarnt, heißt es in einer Erklärung der Landesregierung von heute.

Logo goodnews4Plus

Auswirkungen von Corona auf Hotellerie

Fünf praktische Fragen zum Coronavirus – Baden-Badener Hotelmanager Frank Marrenbach: "Gute Hotels beschäftigen sich nicht erst seit Corona mit der Frage: Wie hält man ein Hotel in gutem hygienischen Zustand?"

Fünf praktische Fragen zum Coronavirus – Baden-Badener Hotelmanager Frank Marrenbach: "Gute Hotels beschäftigen sich nicht erst seit Corona mit der Frage: Wie hält man ein Hotel in gutem hygienischen Zustand?"

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Frank Marrenbach

Baden-Baden, 04.03.2020, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Gerade hatte Frank Marrenbach seine berufliche Neuorientierung vom CEO der Oetker Collection hin zu Althoff Hotels als geschäftsführender Gesellschafter bekannt gegeben − goodnews4.de berichtete −, da holen ihn ganz praktische Aufgaben ein.

Aus dem Kultusministerium Baden-Württemberg

Schulen sollen Klassenfahrten im Zweifelsfall absagen – Kultusministerium beantwortet Corona-Anfragen von Schulen und Eltern

Schulen sollen Klassenfahrten im Zweifelsfall absagen – Kultusministerium beantwortet Corona-Anfragen von Schulen und Eltern

Stuttgart, 04.03.2020, Bericht: Kultusministerium In den vergangenen Tagen habe das Kultusministerium zahlreiche Anfragen von Schulen und Eltern erhalten, heißt es in einer Stellungnahme des Kultusministeriums von gestern Abend.

Aus dem Staatsministerium Baden-Württemberg

Zahl der Corona-Infizierten in Baden-Württemberg steigt weiter – Minister Lucha: „Gelungen Infektionsketten weitestgehend nachzuvollziehen“

Zahl der Corona-Infizierten in Baden-Württemberg steigt weiter – Minister Lucha: „Gelungen Infektionsketten weitestgehend nachzuvollziehen“

Stuttgart, 04.03.2020, Bericht: Staatsministerium Das neuartige Coronavirus, SARS-CoV-2, das genetisch eng mit dem SARS-Virus verwandt ist, hat seit vergangener Woche auch Baden-Württemberg erreicht. Bis Dienstagvormittag wurden im Land 28 bestätigte Infektionen nachgewiesen.

Neue Fälle in Esslingen, Lörrach, Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis, Ludwigsburg

Weitere Corona-Fälle in Baden-Württemberg – 37 Infizierte – Stand Dienstag 20 Uhr

Stuttgart, 04.03.2020, Bericht: Redaktion Gestern Abend wurden dem Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg sieben neue bestätigte Covid-19-Fälle gemeldet. Dies teilte das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gestern Abend mit.

Bahnreisende mit Grippesymptomen

Entwarnung nach Corona-Verdacht am Bahnhof Baden-Baden – TGV über eine Stunde gestoppt

Entwarnung nach Corona-Verdacht am Bahnhof Baden-Baden – TGV über eine Stunde gestoppt

Baden-Baden, 04.03.2020, Bericht: Redaktion Nach Angaben der für die Bahnhöfe zuständigen Bundespolizei wurde ein TGV gestern wegen einer angeblich mit dem Corona-Virus infizierten Frau aus Strasbourg über eine Stunde lang am Baden-Badener Bahnhof angehalten haben.

<<  947 948 949 950 951 952 953 954 955 956  >>