Daily News

Donnerstag, 24. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

Weiterer Verdacht auf illegale Preisabsprachen

Weitere Baden-Badener Baufirma unter Verdacht - Neue Ermittlungen - "Die Jahresverträge werden von der Staatsanwaltschaft in den Blick genommen"

Weitere Baden-Badener Baufirma unter Verdacht - Neue Ermittlungen - "Die Jahresverträge werden von der Staatsanwaltschaft in den Blick genommen"

Baden-Baden, 24.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Der Verdacht auf Straftaten bei der Sanierung des Leopoldsplatzes und Verstöße gegen Umweltauflagen in Ötigheim weitet sich offenbar aus.

Mittwoch, 23. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

Vertrag über deutschfranzösische Zusammenarbeit und Integration

Emmanuel Macron und Angela Merkel stärken Strasbourg - Weiterführung des Élysée-Vertrags aus dem Jahr 1963 - Erinnerung an Adenauer und de Gaulle in Baden-Baden

Emmanuel Macron und Angela Merkel stärken Strasbourg - Weiterführung des Élysée-Vertrags aus dem Jahr 1963 - Erinnerung an Adenauer und de Gaulle in Baden-Baden

Baden-Baden, 23.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Im Brenners Park-Hotel in Baden-Baden haben Konrad Adenauer und Charles de Gaulle den berühmten Élysée-Vertrag im Jahre 1962 vorbereitet. In Fortführung dieses Geistes findet jährlich das Pierre Pflimlin Symposium im Brenners Park-Hotel statt.

Vertrag über deutschfranzösische Zusammenarbeit und Integration

Original-Text des Vetrags von Aachen – Elysée-Vertrag von 1963 als Grundlage –„In Anerkennung der historischen Errungenschaft der Aussöhnung zwischen dem deutschen und dem französischen Volk“

Original-Text des Vetrags von Aachen – Elysée-Vertrag von 1963 als Grundlage –„In Anerkennung der historischen Errungenschaft der Aussöhnung zwischen dem deutschen und dem französischen Volk“

Aachen/Berlin/Baden-Baden, 23.01.2019, Bericht: Redaktion Deutschland und Frankreich wollen sich gemeinsam den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellen, heißt es in einer Erklärung der Bundesregierung zum gestern unterzeichneten neuen Vertrag über die deutschfranzösische Zusammenarbeit und Integration.

Dienstag, 22. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

Erste Hauptausschusssitzung des Jahres

OB Mergen kündigt Reise nach Paris an und fordert drakonische Strafen für Autofahrer - CDU-Stadtrat Schöpflin zum Christkindelsmarkt: "Verkehrschaos nicht mehr zu kontrollieren" - SPD-Stadtrat Schmoll: "Witzig"

OB Mergen kündigt Reise nach Paris an und fordert drakonische Strafen für Autofahrer - CDU-Stadtrat Schöpflin zum Christkindelsmarkt: "Verkehrschaos nicht mehr zu kontrollieren" - SPD-Stadtrat Schmoll: "Witzig"

Baden-Baden, 22.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Seit seinem Rückzug als CDU-Fraktionschef hatte Armin Schöpflin gestern Abend im Hauptausschuss des Baden-Badener Gemeinderats seinen ersten größeren Auftritt. Nachdem die Stadträte zunächst erfahren durften, dass Oberbürgermeisterin heute mit der für das Welterbe zuständigen Lisa Poetschki nach Paris fahren wird, erlebte der Gemeinderat das Comeback von Armin Schöpflin.

AfD-Anträge abgelehnt

AfD mit Entscheidung des Verfassungsgerichts nicht einverstanden – Räpple: „Dem Bürger wird ein Rechtsstaat nur vorgegaukelt"

Stuttgart, 22.01.2019, Bericht: Redaktion In einer Erklärung an die Medien nimmt der AfD-Landtagsabgeordnete Stefan Räpple Stellung zu der Entscheidung des Verfassungsgerichtshof.

Aus dem Landtag von Baden-Württemberg

AfD-Anträge abgelehnt – Verfassungsgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung des Landtags

AfD-Anträge abgelehnt – Verfassungsgerichtshof bestätigt Rechtsauffassung des Landtags

Stuttgart, 22.01.2019, Bericht: Landtag/Redaktion Der Verfassungsgerichtshof hat mit seiner Eilentscheidung gestern die Rechtsauffassung des Landtags geteilt, indem er die Anträge der Abgeordneten Wolfgang Gedeon, AfD, und Stefan Räpple, AfD, ablehnte.

Montag, 21. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

Neujahrsempfang der Grünen Baden-Baden und Sinzheim

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth zur Kommunalwahl - "Die Zeit des bissel Meckerns ist vorbei" - Und eine Sentimentalität aus ihrer Kindheit - "Baden-Baden war immer ein Höhepunkt für Oma und Opa, ein Ort vornehmer Menschen"

Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth zur Kommunalwahl - "Die Zeit des bissel Meckerns ist vorbei" - Und eine Sentimentalität aus ihrer Kindheit - "Baden-Baden war immer ein Höhepunkt für Oma und Opa, ein Ort vornehmer Menschen"

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Claudia Roth

Baden-Baden, 21.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Für Claudia Roth war die Reise nach Baden-Baden am Samstag zum Neujahrsempfang der Grünen im Theater mehr als ein Routinebesuch einer Partei-Party. «Das war heute so ein bisschen eine Reise in meine Kindheit, denn für meine Großeltern aus Ulm, meine Oma und meinen Opa, war Baden-Baden so ein Sehnsuchtsort und wir sind manchmal aus Ulm mit dem Bus in den Schwarzwald gefahren und dann war Baden-Baden immer so ein Höhepunkt, weil für meine Oma und meinen Opa Baden-Baden so der Ort der vornehmen Menschen, des Glamours, der Eleganz war und wo man die Welt erleben konnte.»

Leserbrief

Leserbrief „Meine ‚Meinung“ – Tennisclub Rot-Weiß: Die Dr. Ertl-Tennishalle in Baden-Baden. Ist der Name Programm?

Baden-Baden, 21.01.2019, Leserbrief In einem Leserbrief an die Redaktion nimmt goodnews4-Leserin Gertrud Mayer Stellung.

Samstag, 19. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

goodnews4-Interview zum Jahreswechsel

FBB-Fraktionschef Martin Ernst im Wahlkampf-Modus - "Wir brauchen einen vollkommen neuen Stadtrat" - "Entscheidungen nicht über Bussi-Bussi absegnen"

FBB-Fraktionschef Martin Ernst im Wahlkampf-Modus - "Wir brauchen einen vollkommen neuen Stadtrat" - "Entscheidungen nicht über Bussi-Bussi absegnen"

Baden-Baden, 19.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Nach den Fraktionschefs Ansgar Gernsbeck, CDU, Kurt Hochstuhl, SPD, Beate Böhlen, Die Grünen, und Stadtrat Rolf Pilarski, dessen FDP ohne Fraktionsstatus auskommen muss, blickt auch Martin Ernst, FBB-Fraktionschef im goodnews4-Interview auf das alte Jahr zurück und in das Neue Jahr hinein.

Freitag, 18. Januar 2019
Logo goodnews4Plus

UNESCO entscheidet im Sommer 2020

Countdown für Welterbe-Bewerbung Baden-Badens – Staatssekretärin Schütz im goodnews4-Interview: "Herausforderung, weil es ein internationaler Antrag ist" – 5,3 Kilo und 1.434 Seiten für die UNESCO

Countdown für Welterbe-Bewerbung Baden-Badens – Staatssekretärin Schütz im goodnews4-Interview: "Herausforderung, weil es ein internationaler Antrag ist" – 5,3 Kilo und 1.434 Seiten für die UNESCO

goodnews4-LogoVIDEO anschauen!
goodnews4-VIDEO-Interview von Nadja Milke mit Katrin Schütz

Baden-Baden, 18.01.2019, 00:00 Uhr, Bericht: Christian Frietsch Noch vor 18 Monaten wollte eine Fraktion im Baden-Badener Gemeinderat die Bewerbung um das Welterbe stoppen, von der Sorge getrieben, dass der Bauwirtschaft in Baden-Baden dann Beschränkungen drohen könnten.

<<  1125 1126 1127 1128 1129 1130 1131 1132 1133 1134  >>